Die Veranstaltung
Auf Ihrer Weinreise begleitet Sie die Kultur- und Weinbotschafterin Claudia Heymann ab Frankfurt durch das kleine aber feine Weinanbaugebiet. Der Rheingau liegt genau an dem schönen Fleckchen Erde, an dem der Rhein aus der Reihe tanzt. Anstatt konsequent weiter nach Norden zu fließen, ändert er hier seine Richtung auf 35 Kilometern nach Westen und verschafft den Südhängen des Taunus ideale klimatische Bedingungen für die Weinreben.
Februar-Tour 2019
Erster Stopp ist das Weingut Diefenhardt in Martinsthal. Verkosten Sie hier die nach Birne und Pfirsich duftenden Rieslinge aus der "Martinsthaler Wildsau". Peter und Julia Seyffardt bewirtschaften die berühmten Weinbergslagen in der 4. und 5. Generation.
Umringt von Weinbergen liegt das Weingut Manfred Bickelmaier vor dem Ortskern der größten Rheingauer Weinbaugemeinde Oestrich-Winkel. Hier werden seit 12 Generationen Rieslinge, Spät- und Weißburgunder nach umweltschonenden Methoden angebaut. Genießen Sie in stilvollem Ambiente der Gutsvinothek die Winzervesper und ausgesuchte Weine. Vorbei an den Schlössern Vollrads und Johannisberg führt die Fahrt bis in die quirlige Weinstadt Rüdesheim, wo Sie das Team der jungen Winzerin Theresa Breuer empfängt. 2004 hat sie das Weingut von ihrem visionären Vater übernommen und bewirtschaftet heute 35 Hektar bester Rüdesheimer und Rauenthaler Lagen. Nach der Verkostung zweier Weine bringt Sie der Tourbus wieder zurück nach Frankfurt.
Mai-Tour 2019
Die Fahrt führt bis nach Johannisberg zum Weingut Johannishof. Im Bergweinkeller der Winzerfamilie Eser reifen terroirgeprägte Spitzenerzeugnisse aus naturnahmen Anbau heran. Genießen Sie die Charta Rieslinge stilvoll im modernen und lichtdurchflutenden Weintempel. Nach kurzer Fahrt durch Johannisberg, der Spätlesereiter lässt grüßen, empfängt Sie die Familie Klier im Weinpunkt in Hattenheim. Im schicken Piccolosaal reichen die Gastgeber die gebietstypische Wintervesper. Ausgeschenkt werden Weine ausgewählter Rheingauer Winzer. Tradition und Moderne vereint heute das Weingut Baron Knyphausen. Der Draiser Hof wurde bereits im 12. Jahrhundert als Dependance von Kloster Eberbach gegründet. Seit dem 18. Jahrhundert bewirtschaftet die Familie Knyphausen die mit Riesling, Pinot Noir und autochthonen Rebsorten bestockten Rebflächen. Das im September 2018 eröffnete KnypHAUS bietet ein ganz neues Weinerlebnis. Nach dem Genuss zweier Weine bringt Sie der Tourbus wieder zurück an den Ausgangspunkt.
August-Tour 2019
Die sommerliche Weintour startet beim Weingut Crass in Erbach. Seit Matthias Crass 2014 das Familienweingut übernommen hat, gilt der Jungwinzer als Senkrechtstarter in der Weinbranche und hat bereits mehrere Auszeichnungen in Eichelmann, Gault Millau und Co abgeräumt. Genießen Sie in der modernen Vinothek ausgesuchte Weine. Das junge Winzerpaar Lukas und Caroline Herke führen einen seit Generationen bestehenden Familienbetrieb in der größten Rheingauer Weinbaugemeinde Oestrich-Winkel. Lassen Sie sich von dem vielfältigen Sortiment mit seinen ausgeprägten Fruchtaromen überraschen: Riesling, Burgunder, Sauvignon Blanc, Scheurebe und Silvaner stehen auf der Weinliste. Bei schönem Wetter lässt sich die Winzervesper im lauschigen Garten genießen. Vorbei an den Schlössern Vollrads und Johannisberg führt die Tour ins Welterbe Oberes Mittelrheintal. Der Fluss durchbricht die Felsen, das Tal wird beeindruckend steil. Rechts und links thront Burg um Burg, deren Namen, z.B. Binger Mäuseturm, ihre bewegte Geschichte erahnen lassen. In Lorch empfängt Sie im historischen Hilchenhaus das engagierte Team der städtischen Vinothek. Der bedeutendste Renaissancebau am Mittelrhein wurde von 2009 bis 2014 aufwendig saniert. Verkosten Sie hier die mineralisch geprägten Steillagenweine der Lorcher Winzer.
November-Tour 2019
Erster Stopp der winterlichen Tour ist beim Weingut Kaufmann in Hattenheim. Hier hat der Schweizer Käsemeister Urban Kaufmann seinen Traum verwirklicht und gemeinsam mit Eva Raps das Bio-Weingut Hans Lang erworben. Neben dem Riesling widmet sich das Hattenheimer Gespann ganz der Pinot-Familie.
Die Vinothekentour führt Sie bis in das Höhendorf Marienthal. Oberhalb von Geisenheim liegt inmitten der Weinberge das Weingut Freimuth. Seit kurzen verstärkt Sohn Jonas Freimuth den elterlichen Betrieb und gibt den extraktreichen Rieslingen und frischen Sauvignon Blanc Weinen seine besondere Note. Genießen Sie im mediterranen Ambiente des Weinguts die Winzervesper und passende Weine dazu.
Letzte Station der Vinothekentour ist die Sektkellerei Ohlig in Rüdesheim am Rhein. Seit 1919 erzeugt die frühere Rheingauer Schaumweinkellerei und heutige Sektkellerei Ohlig in Rüdesheim hochwertigen Sekt nun bereits in vierter Generation unter der Leitung von Markus Jost. Lassen Sie sich während einer Führung durch die Sektkellerei von der Symbiose aus modernster Kellertechnik und handwerklichem Können beindrucken. Ein überzeugend prickelnder Abschluss ist die Probe ausgewählter Rheingauer Rieslingsekte und Seccos.
Die Busfahrt beinhaltet 3 x 2er Weinverkostungen in ausgewählten Weingütern, Original Winzervesper, fachkundige Tourbegleitung durch Rheingauer Kultur- und Weinbotschafterin ab und bis Frankfurt.
Die Partner
Rheingau Taunus Kultur und Tourismus GmbH
Die Rheingau Taunus Kultur und Tourismus GmbH hat seit 1996 das Destinations-Marketing für die Region Rheingau und den Untertaunus übernommen. Die Gesellschaft mit Sitz in Oestrich-Winkel im Haus der Region betreut alle Anfragen rund um das Thema Tourismus in der Region. Im Focus steht immer der Gast mit seinen Wünschen und Bedürfnissen. Das Team berät gerne, wenn es um Veranstaltungen, Ausflugstipps und die Themen Wandern, Wein und Genuss geht. Maßgeschneiderte Angebote werden ebenso zusammengestellt wie Prospektmaterial oder Wanderkarten versendet. Mehr Informationen unter:
www.kulturland-rheingau.de
Infos
Dauer: ca. 6,5 Stunden
Treffpunkt: 15 Minuten vor Beginn am Frankfurter Hauptbahnhof, Südseite
Endpunkt: siehe Treffpunkt
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Nein
Mindestalter: 18