Wer hätte das Anfang der 1990er Jahre gedacht, dass aus dem einstigen Industriehafen mit seinen riesigen Öltanks einst ein neuer Stadtteil mit unzähligen Freizeitmöglichkeiten auf und um das Wasser herum werden würde…? Kommen Sie mit auf eine spannende Führung an deren Ende Sie Ihre müden Füße im Main abkühlen können.
Die Veranstaltung
Zu Beginn der Führung erfahren Sie Spanendes über Offenbach und den engen Bezug zum Main, der gleichermaßen Segen und Fluch für die Stadt ist und war. Auf der Führung begeben Sie sich zusammen mit Ihrem Guide Stephanie Heeg-El-Sayed auf eine kleine Zeitreise. Sie erfahren warum und wann der Hafen einst entstand. Wie es zu seinem Aus kam und wie das einstige Industriegelände neu erschlossen werden konnte. Dabei besteigen Sie auch die Plattform des Blauen Krans, dem heutigen Wahrzeichen des Hafens.
Haben Sie schon einmal einen Radzähler gesehen, wenn nicht, dann sehen Sie einen solchen auf dieser Führung und erfahren was es damit auf sich hat.
Sie erfahren außerdem einiges über die Neubauten, die alle den energetischen Mindeststandard erfüllen und noch einiges mehr über sich in Planung befindende Bauvorhaben.
Natürlich kommen wir auf unserer Tour auch an ein paar Relikten des ehemaligen Industriehafen vorbei, wie z.B. dem denkmalgeschützten Hafenkran – eine schöne Kulisse für Fotos oder Selfies…
Barrierefrei: Ja, mit Ausnahme: Blauer Kran
Infos
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Treffpunkt: 15 Minuten vor Führungsbeginn Hafentreppe am Hafenplatz
Endpunkt: Hafenplatz
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Nein
Mindestalter: keine Altersbegrenzung