Am 20. & 21.4. geht die nunmehr 8. "Wein am Main" an den Start. 2 Tage lang können Weinfreunde im historischen Casinogebäude auf dem Campus Westend mehr als 60 Winzer & Weinfachhändler besuchen & hunderte verschiedene Weine auf dem facettenreichen Verkostungs-Parcours probieren. Das begleitende Seminar-Programm verbindet Weinwissen mit Weinerlebnis & ist mit Top-Seminarleitern besetzt. Der Eintritt zur Messe ist in den Seminaren inklusive.
Die Veranstaltung
Am 20. & 22.4. geht die nunmehr 8. "Wein am Main" an den Start. 2 Tage lang können Weinfreunde im historischen Casinogebäude auf dem Campus Westend mehr als 60 Winzer & Weinfachhändler besuchen & hunderte verschiedene Weine auf dem facettenreichen Verkostungs-Parcours probieren. Das begleitende Seminar-Programm verbindet Weinwissen mit Weinerlebnis & ist mit Top-Seminarleitern besetzt. Der Eintritt zur Messe ist in den Seminaren inklusive.
Freuen Sie sich auf ein spannendes Seminar mit Dr. Staudt zum Thema "Value for Money" am Sonntag den 21.4. um 12 Uhr. Die Teilnahme am Seminar berechtigt Sie außerdem zum Besuch der Messe.
Und das erwartet die Teilnehmer am Seminar:
Was uns ein Wein wert ist, lässt sich recht gut am Preis ablesen, den wir für ihn zu zahlen bereit sind. Dabei hat nahezu jeder eine Schwäche für preiswerten Wein, für Weine mit gutem Preis-Genuss-Verhältnis. Aber hier lauert die Falle der Subjektivität: Das Produkt, das dem einen seinen Preis wert ist, kann von anderen durchaus als sündhaft teuer empfunden werden. Dies ist ein Seminar für alle, die auf der Suche nach Weinen sind, die ihren Preis wert sind egal ob teuer oder billig.
Der Seminarleiter: Dr. Wolfgang Staudt:
Dr. Wolfgang Staudt ist Inhaber des weltweit anerkannten Diploma in Wine and Spirits (WSET) und einer der wenigen Weinakademiker Deutschlands. Seit 1995 betreibt er eine Weinschule und fungiert als Berater für Weinhändler, Gastronomen und Winzer. Seine Weinschule gilt mit nunmehr über 1000 Veranstaltungen (Seminare, Gastronomieschulungen und Firmenevents) und mehr als 15.000 Gästen als einer der Top-Anbieter. Man sagt, er verstehe es, Wein und Weinwissen zum Anfassen zu präsentieren. Daneben ist Dr. Staudt als Fachjournalist und Buchautor tätig und war einer der Gründungsmitglieder des exklusiven Deutschen Fachverbandes unabhängiger Weinreferenten (FuW).
Bitte beachten: Die Teilnahme am Seminar berechtigt Sie außerdem zum Besuch der Messe. Sie können die Messe vor oder nach Ihrem Seminar besuchen. Ihr Name wird nach Buchung automatisch auf der Gästeliste an der Tageskasse hinterlegt. Sollten Sie an mehreren Seminaren teilnehmen, kann der Eintritt zur Messe nicht verrechnet werden.
Die Partner
"Wein am Main" So viel Wein muss sein
"Schweren Herzens verließen wir in 2012 nach sechs Jahren das Bockenheimer Depot und zogen zum Campus Westend. Heute wissen wir: Die Entscheidung für das denkmalgeschützte Casinogebäude war goldrichtig", sagt Erik Kohler, Veranstalter der "Wein am Main". Ohne diesen Schritt hätte er keinen weiteren Ausstellern einen der begehrten Standplätze für die beliebte, top-besetzte Weinmesse anbieten können. Am 20. April geht die nunmehr achte "Wein am Main" an den Start. Zwei Tage lang können Weinfreunde dann bei verdoppelter Ausstellungsfläche aus dem Vollen schöpfen. Mehr als 60 Winzer und Weinfachhändler freuen sich auf die Begegnung mit den Frankfurtern und den Weinnasen aus der Region. Mit vielen hundert verschiedenen Weinen sorgen sie für einen facettenreichen Verkostungs-Parcours.
"Nur Qualität bringt uns voran!", so Kohler. Diese Maxime gilt auch für das im Umfang verdoppelte Seminarprogram, dessen Anspruch an die Themen deutlich hochgeschraubt wurde. Dass Erik Kohler Überzeugungstäter ist, zeigt sich an den sehr moderaten Teilnahmegebühren für die Seminare, die obendrein noch zur einen Hälfte der Förderung eines guten Zwecks dienen. Weinfreunde können ihr Wunsch-Seminar ab sofort über die Homepage
www.WeinamMain.de buchen. Wer "nur" flanieren und probieren möchte, kommt wie gewohnt zur Messe und macht sich auf den Weg von Stand zu Stand.
Das Seminarprogramm startet an beiden Messetagen um 12.00 Uhr. Zwei erprobte Weinfachleute geben sich bei der Seminar-Leitung den Stab in die Hand. In die Ferne schweifen kann man zum Beispiel am Messe-Samstag. Um 14.00 Uhr lädt Dr. Wolfgang Staudt zu einem "Ausflug" ins Weinland Neuseeland ein. Mit Staudt, Inhaber des weltweit anerkannten "Diploma of Wine and Spirits" kommt einer der wenigen Weinakademiker Deutschlands nach Frankfurt. Am Messe-Sonntag zur
gleichen Zeit heißt es dann bei Staudt "Terroir erleben". Diejenigen sind hier am rechten Platz, die immer schon wissen wollten, wie die verschiedenen Böden ihren Niederschlag im Wein finden und sich auf der Zunge manifestieren.
Erik Kohlers Begeisterung für den Wein und die "Wein am Main" ist auch im achten Messejahr ungebrochen. In seinem Tun sieht er sich durch das Feedback der Messebesucher und das Lob der Aussteller bestätigt. "Wenn ein deutscher TOP-Winzer mit großer Anerkennung von seinen Mitausstellern redet, dann zeugt das nicht nur von familiärer und kollegialer Stimmung sondern auch von einem Qualitätsniveau, das Weinfreunde und Weingüter gleichermaßen anzieht", freut sich Kohler.
Infos:
"Wein am Main", Weinmesse für Genießer im Casinogebäude auf dem Campus Westend , 20. und 21. April ,
www.WeinamMain.de
Öffnungszeiten:
Samstag, 20. April: 12 - 20 Uhr
Sonntag, 21. April: 12 - 18 Uhr
Ort: Casinogebäude auf dem Campus Westend, Grüneburgplatz 1, 60323 Frankfurt/Main
Eintrittspreise:
12 € Tageskarte, 20 € Dauerkarte
Infos
Dauer: ca. 45 Minuten plus Messebesuch
Treffpunkt: 15 Minuten vor Seminar-Beginn in Seminarraum A der "Wein am Main", Casinogebäude auf dem Campus Westend, Grüneburgplatz 1, 60323 Frankfurt
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Ja
Mindestalter: keine Altersbegrenzung