Frankfurter Wasserhäuschen gehören, wie die Ebbelwoi-Lokale, zum Stadtbild und sind Wahrzeichen, die leider zur Rarität geworden sind. Begleiten Sie Stadtteilhistoriker Hubert Gloss auf eine spannende und humorvolle Nordend-Wasserhäuschen-Tour in 4 Stationen und schwelgen Sie in Kindheitserinnerungen mit Schobbe, Pils und was das Herz begehrt. Entdecken sie die Vielfalt der Getränke an den Büdchen und die Frankfurter Küche bei Apfelwein-FRANK.
Die Veranstaltung
Kommen Sie mit zur lustigen
Genuss- und Babbeltour durch den beliebten Frankfurter Wohn-Stadtteil Nordend, mit seinen vielen Facetten. Was für London sein Speakers Corner, ist für uns das "Babbeleck" Wasserhäuschen. Wir treffen uns am Büdchen „Jöst 72“ und erfahren, woher der Name „Wasserhäuschen“ kommt und erinnern uns der Firma Jöst, die zusammen mit den Gebrüdern KROME, die Wasserhäuschen-Büdchen im Rhein-Main-Gebiet verbreiteten.
Nach einem Getränk, laufen wir über den Holzhausenpark zum Adlerflychtplatz zum zweiten Büdchen . Dort gibt es dann eine WC-Option.
Dritte Station ist das sich stets verwandelnde
Tradionswasserhäuschen namens "Gudes".
Typische Wasserhäuschen sind auf der Tour garantiert.
Unsere Tour klingt, auch zur Nachbereitung im Traditions-Apfelwein-Lokal FRANK, Weberstraße,
unweit der U-Bahnstation Glauburgstraße fröhlich aus.
Neben einem Getränk ( Bier 0,2 oder Apfelwein 0,3 ) in Apfelweinwirtschaft FRANK erhalten Sie das Wasserhäuschen-Memory-Spiel, welches auch zwei Büdchen der Tour und der Geschichte der Frankfurter Wasserhäuschen zum Gegenstand hat. Dazu Postkarten und kleine „Goodies“.
Bitte gültiges RMV-Ticket mitbringen.
Achtung:
- Keine WC-Option am ersten Treffpunkt.
- Wenn Sie weitere Getränke konsumieren möchten, können Sie diese selbstverständlich vor Ort selbst erwerben.
- Einen Beutel fürs Spiel ist bitte mitzubringen. Die Tour kann, je nach Kondition, auch mit dem Fahrrad zurückgelegt werden.
Bitte beachten Sie: Optional können Sie zu Ihrer Führung das Buch "Grüne Soße“ von Ingrid Schick für 12,00 € dazubestellen.
Die besten Rezepte aus Frankfurt und dem Rest der Welt!
Welche Kräuter sind die richtigen? Werden die Eier geviertelt oder gehackt untergerührt?
Schmand, Quark oder saure Sahne? Über die richtige Zubereitung der Grünen Soße gibt es fast
so viele Meinungen, wie es Hessen gibt. In der komplett überarbeiteten Neuauflage von »Grüne
Soße« von Ingrid Schick stellen neue Patinnen und Paten, allesamt bekannte Hessen, ihre
Lieblingsrezepte des beliebten Klassikers vor. Ob traditionelle Frankfurter Versionen, raffinierte
Kompositionen aus der Sterneküche oder auch internationale Varianten von Marokko bis Persien.
ISBN: 978-3-95542-455-8; 12,00 € inkl. Verpackung & Versand
Infos
Dauer: ca. 3 Stunden
Treffpunkt: 12 Uhr an der Trinkhalle Jöst-Kiosk 72, Holzhausenstraße, Am Holzhausenpark
Endpunkt: Apfelweinwirtschaft Frank, Weberstraße
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Ja
Mindestalter: keine Altersbegrenzung
Zusatzleistung (optional): Buch "Grüne Soße" von Ingrid Schick