Die Veranstaltung
Das Restaurant Neu-Frankfurt im Melià Frankfurt City bietet ein internationales Frühstück mit gesunden und ausgewogenen Speisen, sowie eine „Peng You“-Station. In wärmeren Monaten kann das Frühstück auch auf der Terrasse genossen werden. Zum Mittagessen wird ein abwechslungsreiches Büfett sowie ganztägig eine Auswahl an internationalen Klassikern geboten.
Ihr 4-Gänge-Menü beinhaltet:
-
0,1l Wein als Gaumenöffner: La Traditions | Emile Beyer | Gewürztraminer oder 0,05 l Süßwein zum Dessert
-
Vorspeise: Zweierlei Croquetas | Iberischer Schinken | Spinat-Kürbis
-
Zwischengang: Getrüffelte Maronisuppe mit Riesengarnelen und Croutons
-
Hauptgang: Andalusicher Wildragout mit Dörrfrüchten und geschmorten Gemüse
-
Alternativer Hauptgang: Edelpilz Eintopf mit violettem Kartoffelschaum und pochiertem Ei
-
Dessert: Matcha Turron mit Himbeersorbet
Bitte beachten Sie: Bei Allergien, Unverträglichkeiten oder für Vegetarier können direkt in den Restaurants Alternativen angefragt werden. Bitte weisen Sie bei Ihrem Besuch darauf hin.
(Aufgrund der Warenverfügbarkeiten behalten wir uns Änderungen vor)
Die Partner
EXTRA: Noch mehr Wein – „Wein am Main“ vom 26. bis 27. April im Casinogebäude auf dem Campus Westend.
Im April 2025 dürfen sich Weinbegeisterte wieder auf die beliebte Frankfurter Weinmesse "Wein am Main" freuen. Zwei Tage lang können Weinfreunde im historischen Casinogebäude auf dem Campus Westend aus dem Vollen schöpfen. Viele Winzer und Weinfachhändler sind vor Ort. Mit vielen hundert verschiedenen Weinen sorgen sie für einen facettenreichen Verkostungs-Parcours.
Ihre Buchung der Wein-Schlemmerwochen beinhaltet pro Teilnehmer ein kostenloses Ticket für die "Wein am Main" im Wert von je 20 Euro. Weitere Infos zur Messe finden Sie unter
www.WeinamMain.de
Infos
Dauer: Die Veranstaltungsdauer ist nach Beginn individuell
Treffpunkt: Zur gebuchten Uhrzeit im Restaurant Neu-Frankfurt im Melià Frankfurt City, Senckenberganlage 13, 60325 Frankfurt
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Nein
Mindestalter: keine Altersbegrenzung