Wollten Sie schon immer einmal an Ermittlungen vergangener aber realer Kriminalfälle aktiv teilnehmen, statt diese nur fiktiv in TV, Büchern oder True Crime-Podcasts zu konsumieren? Dann sollten Sie sich unsere neue Eventreihe mit Fred Bauer, Kriminalbeamten (a.D.) im Theater Alte Brücke definitiv nicht entgehen lassen…!
Bitte beachten Sie: Aufgrund des großen Erfolgs wird es ab sofort 2 separate Staffeln der Veranstaltung geben, die unabhängig voneinander gebucht werden können. Die beiden Staffeln bauen NICHT aufeinander auf und beinhalten unterschiedliche Fälle. Es ist daher völlig egal, ob Sie zuerst Staffel 2 ODER zuerst Staffel 1 ODER nur eine der beiden Veranstaltungen besuchen.
Die Veranstaltung
Werden Sie zusammen mit dem pensionierten Kriminaldirektor Fred Bauer zum echten Ermittler und ermitteln Sie in realen Fällen! Analysieren Sie Tatorte, Spuren & Aussagen, erarbeiten Sie Tat-Hypothesen und machen Sie schlüssige Ermittlungsvorschläge, die Sie dem Moderator zurufen. Er begleitet Sie dabei und hilft Ihnen am Schluss bei der beweissicheren Lösung der Fälle ... oder erklärt warum die Täter am Ende nicht oder nur per Zufall überführt werden konnten.
Fred Bauer zeigt Ihnen in seiden beiden unterschiedichen Staffeln echte Tatortbilder und -skizzen, teilt Ihnen die am Tatort und bei den Ermittlungen gewonnenen Erkenntnisse mit, sodass Sie – wie die Angehörigen der Mordkommission – weiterermitteln und Ihre Schlüsse ziehen können. Dabei werden Ihnen u.a. auch Möglichkeiten der Aufbereitung eines Tatortes für ein beweissicheres Verfahren gezeigt.
Machen Sie es wie die echten Ermittler: Legen Sie sich ein dickes Fell zu, analysieren Sie das Gesehene professionell, und rein unter spurentechnischen Aspekten.
Triggerwarnung: Dieses Event ist nicht für Kinder oder für zartbesaitete Gemüter geeignet, da ggf. Tatortbilder, Blut und Gewaltopfer zu sehen sind.
Bitte beachten Sie: Optional können Sie zu Ihrer Führung das Buch "Der Fall Bergmann" von Fred Bauer dazu buchen.
Fred Bauer, pensionierter Kriminalbeamter mit langer Dienstzeit bei der Kripo Frankfurt, stellt in diesem Buch eindrucksvolle Fälle dar, die zeigen, dass spätestens mit der Vereinigung aller Sicherheitsorgange (und damit auch der Kripo) unter dem Dach des Reichssicherheitshauptamtes (RSHA, Leiter Heinrich Himmler) die gesamte Polizei zu unschönen Aufträgen herangezogen und missbraucht wurde. Das Festsetzen von missliebigen Personen in KZs und andere für den Nazi-Staat typische Aufgaben wurden nämlich keineswegs nur von der Gestapo oder der SS verwirklicht … Anhand der echten Fällen erzält Bauer die Geschichte des fiktiven Kriminalobersekretär Karl Bergmann. Der Polizeibeamte sieht sich im Juli 1946 einem Spruchkammerverfahren, der sogenannten "Entnazifizierung" ausgesetzt. Er fühlt sich ungerecht behandelt und unschuldig, denn nach seinen Vorstellungen hat er doch mit den Gräueltaten der Nazis nichts zu tun. Er, Bergmann, war doch lediglich ein aufrechter Kripobeamter im 1. K, zuständig für die Bearbeitung von Raubdelikten, aber auch für Todesursachenermittlungen! Jedoch weicht die Empörung unangenehmen Selbsterkenntnissen, denn der Ankläger der Spruchkammer ist gut vorbereitet und stellt dem Kripomann gezielte Fragen, die dann doch eine - von Bergmann wohl verdrängte - Verstrickung in das Unrechtssystem der Nazis herausarbeiten.
Das Buch untergliedert sich in zwei Handlungsebenen: Zum einen die zweitägige Verhandlung vor der Spruchkammer, geschrieben im Präsens. Zum anderen aber werden die Leser in die Gedanken und Erinnerungen des Karl Bergmann geführt, die ihrerseits im Perfekt gehalten sind. Infos: Softcover, Autor: Fred Bauer, 14,00 Euro inkl. Verpackung & Versand.
Das Buch wird Ihnen bei der Veranstaltung vom Autor & Eventleiter übergeben.
Die Partner
Theater Alte Brücke
Im Herzen von Alt-Sachsenhausen, besser gesagt im sogenannten Brückenviertel, liegt das Theater Alte Brücke. Es nennt sich selbst charmant "das kleinste Off-Broadway-Theater der Welt". In den gemütlichen Räumlichkeiten werden die Gäste mal mit spannenden, mal mit dramatischen oder auch witzigen Stücken in fremde Welten entführt. Kommen Sie in Sachsenhausens gemütlichstes Wohnzimmer, dass es so kein zweites in Frankfurt gibt. Mehr Infos unter
www.theater-alte-bruecke.de
Das Theater Alte Brücke präsentiert sich nach der Zwangs-Coronapause in neuem Glanz! Während des Lockdowns konnte mit Hilfe einer Landesförderung der Theaterraum optimiert werden. So konnten (u.a.) zwei große Panasonic Klimaanlagen mit Frischluftzufuhr und sogenannter nanoe™ X-Technologie eingebaut werden. Diese ersetzen ständig die Atemluft im Theater und vernichten 99% aller Keime und Viren (inkl. SARS-CoV-2), damit ein sicherer Theaterbesuch auch in der Zukunft möglich ist!
Und so kommen Sie am besten zum Theater:
1. ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL
BUS LINIE 30/36 – Haltestelle: „Elisabethenstraße“
STRAßENBAHN LINIEN 14, 15, 16, 18 – Haltestelle „Textorstraße“
S-BAHN LINIEN S3, S4, S5, S6 – Haltestelle „Lokalbahnhof“
2. PARKMÖGLICHKEITEN:
PARKHAUS ALT-SACHSENHAUSEN
Walter-Kolb-Straße 16
60594 Frankfurt/Main
Öffnungszeiten: Mo-So, 0-24 Uhr
Parkgebühren: 1,00€ pro angefangene Stunde
Maximale Nachtgebühr (von 19:00 bis 07:00 Uhr): 4,00€
Infos
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Treffpunkt: Theater Alte Brücke, Kleine Brückenstraße 5, 60594 Frankfurt
Endpunkt: Theater Alte Brücke, Kleine Brückenstraße 5, 60594 Frankfurt
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Nein
Mindestalter: 18
Zusatzleistung (optional): "Der Fall Bergmann" von Fred Bauer