Die Radtour führt uns durch den Frankfurter Grüngürtel, südlich des Mains. Ob artenreiche Blumenwiesen rund um Schwanheim oder der Frankfurter Stadtwald – es bleibt abwechslungsreich. Erlebnispunkte entlang unserer Strecke sind vor allem die vielen komischen Kunstobjekte der sog. „Neuen Frankfurter Schule“, zu denen u.a. die Frankfurter Poeten und Karikaturisten Gernhardt, Waechter, Poth, Traxler etc. zählen.
Die Veranstaltung
Die 42 km lange Rundtour startet an der Hauptwache im Zentrum Frankfurts. Unser erstes Ziel ist Rödelheim mit dem Brentano- und Solmspark. Hier stoßen wir auf den „Barfüßer“, unser Komisches Kunstwerk Nr. 1. Wir befinden uns direkt am Nidda-Radweg, dem wir auch bis zur Mündung in Höchst folgen. Es ist ein sehr attraktiver Streckenabschnitt, vor allem durch umgebaute ehemalige Wehre und auch durch die Anbindung von Altarmen der Nidda. Höchst hat eine besonders sehenswerte Altstadt. Am Schloßplatz steht die erste Pause an und hier nehmen wir Menügang 1 ein. Anschließend setzen wir mit der Main-Fähre über. Die Strecke führt uns zur und dann entlang der „Schwanheimer Düne“, einem ganz besonderen Highlight der Tour. Dieses Naturschutzgebiet ist reich an Flora und Fauna. Am Waldrand des Schwanheimer Unterwaldes entdecken wir bald schon das nächste komische Kunstwerk, den „Struwwelpeter“. Geschaffen nach einer Zeichnung von F.K. Wächter wirkt die Kopfweide mit ihren großen Kulleraugen hier fast menschlich. Ganz in der Nähe stoßen wir dann auf die „Monsterkinder“, das nächste komische Kunstwerk. Weiter geht unsere Fahrt entlang des Waldrandes, vorbei an Goldstein und Niederrad, sowie dem Waldstadion und wir gelangen in den Oberwald. Dort, dicht bei der Isenburger Schneise, warten weitere komische Kunstwerke auf uns. Am Tiroler Weiher befinden sich die „Jupitersäule“ und das Denkmal für die „Tiroler Schützen“. Hier ganz in der Nähe der Station Louisa steht für uns in der „Buchscheer“ bereits der 2. Menügang bereit. Nach einer Pause führt uns von dort der Weg über den Holbeinsteg zurück zur Hauptwache.
Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass Sie zur Tour Folgendes mitbringen müssen:
- ein verkehrssicheres Fahrrad und ggf. Fahrradhelm
- wetterfeste und radtaugliche Kleidung
- Sonnenschutz bzw. Regenschutz
- Radreparaturset
- ausreichend Getränke für die Fahrt
- Mindestalter der Teilnehmer 14 Jahre
- Jeder Teilnehmer ist für die Absicherung seines Fahrrads oder etwaige Wertgegenstände selbst verantwortlich.
- Bei zu schlechten Wetterbedingungen müssen wir die Tour leider absagen. Bitte beachten Sie: Diese Tour findet auch bei Regen statt. Bitte passen Sie die Kleidung dem Wetter an (Regenjacke, feste Schuhe etc.) Nur bei erkennbarem Dauerregen oder Sturm wird die Tour ggf. vor Ort abgesagt.
Die Partner
Menügang 1:
Gasthaus Zum Bären
Höchster Schlossplatz 8
65929 Frankfurt-Höchst
069/309343
Direkt auf dem Marktplatz befindet sich dieses traditionelle Speiselokal.
Menügang 2:
Restaurant „Zur Buchscheer“
Dieses Traditionslokal am Rand des Frankfurter Stadtwaldes liegt abseits vom Touristen-Mekka „Alt-Sachsenhausen“ und ist gerade deshalb bei Einheimischen sehr beliebt. Hier wird der Apfelwein selbst gekeltert.
Adresse:
Robert Theobald
Zur Buchscheer GmbH
Schwarzsteinkautweg 17
60598 Frankfurt am Main
Fernsprecher: 069 63 51 21
info@buchscheer.de
www.buchscheer.de
Infos
Dauer: ca. 7 Stunden
Treffpunkt: 15 Minuten vor Beginn vor dem historischen Café, Café Hauptwache, An der Hauptwache 15, an der Uhr, Hauptwache
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Nein
Mindestalter: 14