Zwischen Paulskirche "Neue Altstadt" und dem Dom St. Bartholomäus "Alte Altstadt" eröffnete im September 2018 die sogenannte "Neue Altstadt". Wie kann das sein? Neu, alt und wieder neu. Lassen Sie sich verwirren und lernen Sie Sehen. Was ist wirklich alt, was ist alt und dennoch neu oder was ist neu und wirkt nur alt.
Die Veranstaltung
Frankfurt erfindet sich immer wieder neu, und das nicht erst in den letzten 50 Jahren. Es ist gerade einmal ein Jahrhundert her als Teile der Altstadt und der Neuen Altstadt nicht durch Kriegswirren oder eine Feuersbrunst, sondern der Vision eines Bürgermeisters, den die meisten heute nur noch durch einen Straßennamen in Frankfurt kennen, zum Opfer fiel. In dieser Zeit entstand aber auch Neues, das heute zum Teil alt oder wieder auferstanden ist. Erfahren Sie einiges über die bewegte Geschichte der Frankfurter Altstadt, von der ersten Besiedlung vor über 3.000 Jahren bis zur "Rekonstruktion" von Teilen der Altstadt, der sogenannten "Neuen Altstadt" und der Frage Kann diese wieder gelebte Altstadt werden?
Die Route führt um den Römer herum vorbei an der Paulskirche, dem Symbol der "Demokratischen Bewegung in Deutschland", zu dem ältesten noch vorhandenen Sakralbau in der Altstadt. Von dort aus geht es vorbei am Historischen Museum auf den Römerberg. Danach betreten wir standesgemäß, über den Krönungsweg, die neue Altstadt. Zum Abschluss geht es auf die Braubachstrasse, wo Sie nicht nur Neues erwartet.
Kommen Sie mit auf eine spannende Reise und lassen Sie sich dazu inspirieren Gebäude und Plätze neu zu sehen. Die Führung findet ausschließlich im Freien und bei jedem Wetter statt. Bitte witterungsbedingte Kleidung tragen. An heißen Tagen Getränke nicht vergessen.
Infos
Dauer: ca. 1,5 - 2 Stunden
Treffpunkt:
Den Treffpunkt entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Termin.Endpunkt: Braubachstrasse, Steinernes Haus
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Ja
Mindestalter: keine Altersbegrenzung