Frankfurter Wasserhäuschen gehören seit mehr als einem Jahrhundert zum Stadtbild. Für viele sind sie auch zum Wahrzeichen und Kulturgut geworden. Nach wie vor sind sie gefährdet. Viele sind abgerissen oder umfunktioniert wurden. Einige stehen leer. Begleiten Sie Stadtteilhistoriker Hubert Gloss auf eine spannende Büdchen-Tour in drei Stationen und genießen Sie in der Bier-Hannes-Brauerei zur Mainkur eine einstündige Brauerei-Führung.
Die Veranstaltung
Fechenheim war usrprünglich ein kleines Fischerdorf im Mainbogen, welches 1928 nach Frankfurt eingemeindet wurde. Neben dem dörflichen Ortskern im Süden sind große Teile von Industrieanlagen und Gewerbegebieten im Nordwesten geprägt. Hier gibt es, dem Durst der dort wohnenden und arbeitenden Bevölkerung entsprechend, noch zahlreiche Wasserhäuschen verschiedenster Ausprägung.
Drei dieser "Trinkhallen", die sich zum Teil als Biergarten oder Imbiss gemausert haben werden Sie auf dieser Tour besuchen.
Start-Wasserhäuschen ist das
"Casella-Eck" mit üppigem Biergarten, direkt an der Trambahnlinie 11 gelegen. Von dort gelangen Sie zu einem kleinen Vertreter der Büdchen-Kultur nach Alt-Fechenheim und enden an einem ehemaligen
"Jöst"-Büdchen, das jetzt farbenfroher Imbiss mit Sitzgelegenheiten geworden ist. Wasserhäuschen sind vielfältig und vom Aussterben bedroht und sind daher auch einem stetigen Wandel ausgesetzt.
Direkt in Sichtweite ist die
Bier-Hannes Brauerei zur Mainkur mit angegliedertem Brauereigasthof.
Die Wasserhäusje-Tour endet also im Brauereigasthof "Zur Mainkur". Dort erhalten alle Teilnehmer ihr Wasserhäuschen-Memory-Spiel und haben Gelegenheit, sich dem Mittagstisch zu widmen. Im Anschluss, nach eigener Verköstigung, findet eine ca.
einstündige Brauerei-Führung durch den Braumeister mit Bierverkostung (1 Getränk ) statt. Erfahren Sie Wissenswertes über Rohstoffe, Geschichte und Herstellung des Bieres.
Seit 1989 wird hier im Viertel "Zur Mainkur", eingebunden im Frankfurter Stadtteil Fechenheim, leckeres Bier in zahlreichen Variationen gebraut.
Streng nach dem Reinheitsgebot von 1516. Das Brauwasser kommt aus dem Vogelsberg, vermählt mit fränkischem Braumalz und Hopfen aus der Hallertau. Garant für ein vortreffliches Bier !
Außer den Saison-Spezialitäten gibt es stets auch Zwickel-Pils, Export-Dunkel, Weizen und Bayrisch-Hell zum Mitnehmen in Flaschen.
Der Mittagstisch beginnt um 12:30 Uhr und ist nicht in der Tour inkludiert
Bitte beachten Sie: Optional können Sie zu Ihrer Führung das Buch "101GenussOrte in Frankfurt" von Bernd Buchterkirch und Julia Söhngen für 14,00 € dazubestellen.
Wer nicht genießt, ist ungenießbar was schon Friedrich Schiller wusste, ist heute im stressigen Alltag oftmals gar nicht so einfach umzusetzen. Dabei tut Genuss so gut und ist noch dazu gesund für Körper und Geist! Wir sollten also ruhig häufiger einfach mal loslassen und uns etwas gönnen. Wie wäre es mal wieder mit einem guten Essen? Einem Theaterbesuch oder einer Ausstellung? Vielleicht auch ein Kurzurlaub im Wellnesstempel oder eine Runde Stand-up-Paddling? Oder einfach neue Schuhe? Julia Söhngen und Bernd Buchterkirch haben sich für Sie auf die Suche nach Orten der unterschiedlichsten Sinnesfreuden begeben und die besten "101 Genussorte in Frankfurt" zusammengestellt. Hier ist mit Sicherheit jede noch so persönliche Vorliebe abgedeckt! Gehen Sie mit den beiden Autoren auf Entdeckungstour und lassen Sie sich von den vielfältigen Facetten des Genusses in und um die Mainmetropole überraschen. 101 Genussorte in Frankfurt, 220 Seiten · Broschiert, ISBN: 978-3-95542-411-4· 14 Euro inkl. Verpackung & Versand.
Infos
Dauer: ca. 3 Stunden
Treffpunkt: Casella-Eck, Hanauer Landstraße 509b
Endpunkt: Bier-Hannes-Brauerei zur Mainkur, Hanauer Landstraße 568
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Nein
Mindestalter: keine Altersbegrenzung