Neben dem Gruppenspaß und einer Verköstigung werden Sie selbst viel in die Hand nehmen, erfahren und erleben.
Die Werkstatt von Heimwerken Rhein-Main gehört zur Künstlergemeinschaft Fritz Deutschland e.V.
Die Räumlichkeiten von Fritz Deutschland e.V und auch die Werkstatt von Heimwerken Rhein-Main
bieten zudem mit ihrer außergewöhnlichen Kulisse und dem typischen Werkstattduft ein passendes Ambiente.
Die Veranstaltung
Mit Hilfe eines praktischen Booklets erhalten Sie zunächst das theoretische Know-How zum Thema Watt & Volt. Armin Seebald präsentiert zum Thema elektrische Leitungen unter anderem
Sicherungsautomaten, Schmelzsicherungen und Mehrfachsteckdosen.
Übersicht weiterer Themen, die behandelt werden:
- Sicherungskasten, FI-Schalter, Stromzähler, Überspannungsschutz
- Wirkung von Strom auf elektrische Leitungen; Anwendung eines Verlängerungskabels, einer Mehrfachsteckdose und einer Kabeltrommel
- Bedeutung der drei Schutzklassen
- Gleich- und Wechselstrom; das Phänomen Starkstrom
- IP-Schutzklassen
- Bedeutung farblich gekennzeichneter Adern, die da aus der Wand oder Decke heraushängen
- Informationen zu Licht, Lampen, Fassungen und LED Beleuchtung
Im Bereich Schwachstrom/Niedervolt befassen wir uns theoretisch und auch praktisch hauptsächlich mit den Schwerpunkten Netzwerk, Telefon und Fernsehanschluss.
Einige der praktischen Aufgaben, mit denen wir uns im Workshop beschäftigen:
- Abmanteln von elektrischen Leitungen mit dem Cutter
- Montage eines Schukosteckers an eine flexible Leitung
- Anschluss eines CAT-Moduls RJ45, einer TAE-Dose und eines Koaxial-Steckers
- Entfernen von Abdeckrahmen und Steckdosenabdeckungen, um sie anschließend wieder zu befestigen. Erklärung der dafür erforderlichen Werkzeuge
- Fernseh- und Netzwerkkabel auf die gewünschte Länge bringen: das spart dir Geld und unnötige Kabelberge, die in deinem Zimmer wie ein Kabelsalat herumliegen
Die besprochenen Inhalte und weitere nützliche Tipps zum Thema WATT & VOLT sind in meinem Booklet zum Nachschlagen dokumentiert. Das Booklet ist inklusive und wird Ihnen auch nach dem Kurs noch ein hilfreicher Wegweiser im selbständigen Heimwerken sein.
Neben dem Gruppenspaß und einer Verköstigung werden Sie selbst viel in die Hand nehmen, erfahren und erleben. Der Veranstaltungsort, die Werkstatt- und Künstlergemeinschaft Fritz Deutschland e.V. bietet zudem mit ihrer außergewöhnlichen Kulisse und dem typischen Werkstattduft ein passendes Ambiente.
Die Partner
HEIMWERKEN Rhein-Main, Armin Seebald
Armin Seebald ist seit 40 Jahren Handwerker, ausgestattet mit Tricks, Tipps und einem Schatz von ganz persönlichen Erfahrungen, die er gerne in seinen Praxiskursen weitergibt.
Der ursprünglich gelernte Elektroinstallateur durchlief einen beruflichen Werdegang, der Seiten füllen könnte und ihn zu einem Allround-Handwerker werden ließ. Heute betreut er einen Kundenstamm, zu dem weltweit operierende Firmen wie Privatkunden gleichermaßen angehören. In seiner ehemaligen Eigenschaft als Trainer und Koordinator in einem Sportverein entwickelte er die Leidenschaft zu unterrichten und Kenntnisse auf individuelle Weise zu vermitteln. Die Kombination dieses Erfahrungsschatzes brachte ihn auf die Idee, fünf aufeinander abgestimmte Kursangebote unter einem Dach zu vereinen. Die Themen dieser Kurse bilden die Basis um mit etwas Übung nahezu alle alltäglichen Reparaturen im Haushalt selbst erledigen zu können.
Mehr Infos unter
www.heimwerken-rheinmain.de
Infos
Dauer: ca. 7 Stunden
Treffpunkt: 15 Minuten vor Beginn in der Werkstatt von Heimwerken Rhein-Main, Gwinnerstraße 46, Halle 406, 60388 Frankfurt am Main
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Nein
Mindestalter: 16