Das Kinderbuch "Der Struwwelpeter" ist heute noch recht bekannt, auch wenn wir die Art der Brachialpädagogik heute vielleicht nicht mehr teilen.
Die Veranstaltung
Dass Heinrich Hoffmann viel mehr war als ein Autor, ist heute weitgehend unbekannt. Er war der
Vater der modernen Psychiatrie in Deutschland, Autor vieler Bücher, gerne zu politischen und gesellschaftsrelevanten Themen, ein ausgezeichneter Netzwerker und zeitweise Mitglied einer Freimaurerloge.
Über seine guten Kontakte in die Frankfurter Gesellschaft wurde er Abgeordneter des Vorparlaments 1848 und er beherbergte während der Zeit der Nationalversammlung Friedrich Hecker in seiner Wohnung. Später war er ein Parteigänger der Preußen und begrüßte die Annexion der Freien Stadt Frankfurt 1866.
Heinrich Hoffmann durchmaß in seiner Lebenszeit fast das ganze 19. Jahrhundert. Er war 1809 geboren und starb 1894. Sein Leben ist bestens dokumentiert und deswegen lohnt es, einen Rundgang zu dem Struwwelpetervater und den Personen seines gesellschaftlichen Umfeldes zu unternehmen.
Um gutes Schuhwerk wird gebeten.
Infos
Dauer: ca. 2 Stunden
Treffpunkt: Hauptfriedhof, Altes Portal, Eckenheimer Landstraße 190
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Ja
Mindestalter: keine Altersbegrenzung