Sie möchten Ihren Augen und Ihrer Seele etwas Gutes tun, lieben den Wald und treffen sich gerne mit netten Menschen? Augentraining in der Natur ist ein besonders schönes Erlebnis!
Sie entspannen strapazierte Augen, stärken und sensibilisieren Ihre Sehkraft.
Die Veranstaltung
Unsere Augen sind die am meisten benutzten und häufig sehr einseitig belasteten Sinnesorgane.
Leider wird in unserer Gesellschaft die Aufmerksamkeit viel zu häufig auf Problematiken und Defizite gelenkt und die Beseitigung dieser als Ziel gesetzt. Seien Sie lieber auf das ausgerichtet, was Sie momentan sehen können, statt zu bemängeln, was Sie nicht sehen. Dadurch fällt es Ihnen leichter zu bemerken, welche Qualitäten Ihr Sehen hat. Die Veränderung des jetzigen Sehens beginnt, wenn Sie Ihre aktuelle Sehfähigkeit akzeptierst.
Machen Sie also mehr aus dem, was Sie gerade wahrnehmen!
Schon durch das Wiedererlernen natürlicher Sehgewohnheiten wird sich Ihr Sehvermögen verbessern. Eine ausreichende Sehkraft muss in keiner Weise "vollständiges" Sehen mit sich bringen. Der Sehsinn soll es ermöglichen, die Umgebung einerseits auf eine ästhetisch befriedigende, aber auch praktisch wirksame Art und Weise zu erfassen. Auf dem Weg durch den wunderschönen Niedwald werden wir einige angeleitete Übungen zu verschiedenen Aspekten des Sehens machen, die Sie in deinen Alltag integrieren können.
Beim Spaziergang werden auch alle anderen Sinne angeregt und Sie werden so manchen "Augen-Blick" genießen, neue "Blick-Winkel"und "Sicht-Weisen" erkunden.
Es werden Anregungen gegeben, die Welt einmal mit anderen Augen zu sehen.
Bei Interesse der Teilnehmer kann ein Kurs oder Workshop organisiert werden.
Denken Sie bitte an waldtaugliche Schuhe und dem Wetter angepasste Kleidung.
Kontaktlinsenträger bitte mit Brille kommen, da die Übungen ohne Sehhilfen ausgeführt werden.
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.schaugenau-frankfurt.de
Die Partner
Yvonne Christ
Geboren, lebend und arbeitend in Frankfurt. Nach einer kaufmännischen Laufbahn, einem Studium der Innenarchitektur und einigen Jahren Selbstständigkeit als Planerin hat sie die Faszination des Sehens gepackt. Ihre eigene Geschichte brachte sie zu ihrem ersten Buch über natürliche Sehverbesserung, viele weitere folgten. Bei Wolfgang Hätscher-Rosenbauer machte sie dann die Ausbildung zur zertifizierten Kursleiterin Augenschule (ganzheitlich). Parallel dazu absolvierte sie im Focusing-Zentrum Frankfurt die Ausbildung "Focusing Basistraining".
Sie ist gerne in der Natur unterwegs und liebt die Schönheit und Ruhe dort genauso wie den Austausch mit netten Menschen.
Ihre Motivation: Sie möchte in ganz viele funkelnde Augen schauen.
Infos
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Treffpunkt: 15 Min. vor Führungsbeginn am Selzerbrunnen am Waldspielplatz, 65934 Nied (gegenüber der Ecke "Vorm Wald" und "Am Selzerbrunnen")
Endpunkt: am Selzerbrunnen am Waldspielplatz
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Nein
Mindestalter: 6