Die Veranstaltung
Die Main Metropole ist mit ihrer hohen Dichte an Ausstellungen und Kunstakademien ein wichtiger Schauplatz für künstlerische Praxis sowie für die Ausbildung zukünftiger Künstler.
Der Frankfurter Kunstverein ist ein interdisziplinäres Ausstellungshaus für zeitgenössische Kunst und Kultur in Frankfurt am Main. Die Präsentation von Positionen junger, aufstrebender Künstler*innen macht ihn zum Ort der Begegnung und Auseinandersetzung mit den Themen unserer Zeit. Er ist die zentrale Plattform für Ausstellungen von Gegenwartskunst, ortsspezifischen Projekten, Performances, Künstler*innengesprächen und Expert*innen-Panels. Hier finden Kunstschaffende, Kreative und ein wissbegieriges Publikum ihr Netzwerk zum Austausch über zeitgenössische Kunst, Kultur, Wissenschaft und soziale Themen. Unter der Leitung von Franziska Nori fokussiert sich das Programm des Frankfurter Kunstvereins seit Ende 2014 auf die vielfältigen Verbindungsstellen von Kunst und Wissenschaft zu unserer gegenwärtigen Gesellschaft. Kunst wird im Frankfurter Kunstverein als Vermittlerin zwischen den verschiedensten Bereichen verstanden: Expert*innenwissen und gesellschaftliche Anliegen, philosophische Diskurse und Lebensrealitäten, ästhetische Erlebnisse und Vermittlung von Wissen. Daher arbeitet er mit Künstler*innen zusammen, die auch Fragestellungen aus verschiedenartigen Bereichen wie den technischen Wissenschaften, Naturwissenschaften als auch Geisteswissenschaften aufgreifen und zu ihrem Material machen. Ihre künstlerischen Auseinandersetzungen sollen unseren Blick auf das, was Gesellschaft heute ist, und was unsere Zukunft sein kann, schärfen.
Die Führung "Sekt und junge Kunst aus Frankfurt"
Bei einem Glas Sekt und auf einem gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung "And This is Us 2023 Junge Kunst aus Frankfurt" werden Hintergründe zur aktuellen Kunstproduktion im Rhein-Main-Gebiet vermittelt. Die Auswahl der beteiligten Künstler:innen spiegelt die Situation Frankfurts als wichtigen Schauplatz künstlerischer Praxis wider. Anhand der eigens für die Ausstellung im Frankfurter Kunstverein entstandenen Werke wird erläutert, mit welchen Fragen sich junge Kunstschaffende beschäftigen und welche Materialien und Methoden sie dafür wählen.
Die Sonderführungen werden im April und im Mai 2023 stattfinden. Die genauen Termine werden noch bekannt gegeben.
Info: Die aktuellen Termine für April und Mai stehen in Kürze fest, gerne können Sie sich schon einmal auf der Warteliste eintragen, dann werden sie sofort informiert sobald die Termine feststehen.
https://www.fkv.de/
Infos
Dauer: Ca. 2 Stunden
Treffpunkt: Markt 44, 60311 Frankfurt
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Nein
Mindestalter: keine Altersbegrenzung