Die Veranstaltung
Wissenschaftler auf der ganzen Welt beschäftigen sich mit der Frage, warum der Wald uns Menschen so gut tut. Fest steht, dass
Waldluft 90 Prozent weniger Staubteilchen enthält als Stadtluft und dass sie Stoffe enthält, die sich positiv auf unsere Gesundheit auswirken. Es sind vor allen Dingen die Terpene, die Botenstoffe der Bäume, die sie zur Kommunikation untereinander nutzen, die unserer Gesundheit gut tun.
Schon ein kurzer Aufenthalt im Wald, bei dem wir unsere Sinne öffnen und in die Waldatmosphäre eintauchen, lässt uns nachweißlich entspannen und aktiviert unsere Abwehrkräfte. Der Blutdruck sinkt und die Pulsfrequenz nimmt ab.
Schöpfen Sie bei diesem Waldbaden-Workshop wieder neue Kraft und stärken Sie Ihre Gesundheit für die Herausforderungen des Alltags.
Bitte beachten Sie, dass bei dem Kurs keine Hunde erlaubt sind. Festes Schuhwerk, etwas zu trinken und ein altes Badehandtuch werden empfohlen.
Bitte beachten Sie: Optional können Sie zu Ihrer Führung das Buch "Grüne Glücksorte in Frankfurt von Dorothee Bastian für 14,99 € dazubestellen.
Die geschäftige Stadt am Main lädt ein, sich inmitten traumhafter Natur eine Pause zu gönnen ob zwischen Orchideen und alten Apfelbäumen, im Urwald an der Nidda oder im Liegestuhl am Sandstrand. Spaziergänge durch Bärlauchwiesen versprechen Duftexplosionen, Markthallen und Mitmachgärten regionale Produkte. Und spätestens beim Panoramablick vom einzigen Weinberg der Stadt ist klar: In Frankfurt ist nicht nur die Soße grün! Paperback 168 Seiten, 13,5 x 20,5 cm, 168 Seiten, , ISBN ISBN 978-3-7700-2252-6, 14,99 € inkl. Verpackung & Versand.
Die Partner
Katja Lange
Katja Lange ist psychologische Beraterin und zertifizierte Kursleiterein für "Waldbaden Erwachsene, Kinder & Jugendliche" der Deutschen Akademie für Waldbaden & Gesundheit. Mehr Informationen unter:
www.katja-lange.de
Infos
Dauer: ca. 2,5 - 3 Stunden
Treffpunkt: 15 Minuten vor Kursbeginn an der Bushaltestelle am Parkplatz des Hessenparks in Neu-Anspach
Endpunkt: Bushaltestelle am Parkplatz des Hessenparks in Neu-Anspach
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Nein
Mindestalter: 16
Zusatzleistung (optional): Buch "Grüne Glücksorte in Frankfurt"