Die Veranstaltung
Jeden Freitag- und Samstagabend könnenSie im Kellertheater etwas erleben. Und zwar Theater in allen seinen Formen, vom Klassiker bis zum zeitgenössischen, postdramatischen Stück. Mal tiefschürfend, mal aufreibend, mal unterhaltsam. Oder auch alles zusammen. Aber immer mit dem Anspruch einer ambitionierten »Off-Bühne« des freien Theaters, immer mit unbändiger Lust am (Schau-)Spiel.
Das Theaterstück
»Ich glaub, der Mensch ist so gemacht, dass er den andern Menschen braucht, doch ... hat er nicht gelernt, wie man zusammen ist«
Die Modeschöpferin Petra von Kant ist erfolgreich, wohlhabend und einflussreich und sehnt sich nach Liebe. Das Model Karin Thimm erweckt ihre Aufmerksamkeit und Petra lässt sie bei sich wohnen und verhilft ihr zu einer aussichtsreichen Karriere. Für sie beginnt eine emotionale Höllenfahrt, in der ihre Hilflosigkeit und Verzweiflung in Gewalt, Übergriffigkeit und Egomanie umschlagen und die sie zu einer Abrechnung mit ihrem
engsten familiären Umfeld treibt. Die Beziehungen zu ihrer Geliebten, zu ihrer Sekretärin und zu den Menschen in ihrem näheren Umfeld offenbaren die wahren Machtverhältnisse und die gelebten toxischen Beziehungen.
Die leidenschaftliche Amour fou mündet in ein unbarmherziges Spiel um Liebe und Macht, Besitzanspruch und Unterwerfung, in welchem Petra von Kant verzweifelt um die Kontrolle über ihr Leben und ihre Beziehungen kämpft und nach der bedingungslosen Liebe sucht. Ist es möglich einen Menschen zu lieben, ohne ihn
besitzen zu wollen?
1972 war das Theaterstück zum ersten Mal auf der Bühne des Kellertheaters zu sehen. Doris Enders spielte vor 50 Jahren das Model Karin, in der aktuellen Inszenierung spielt sie die Rolle der Mutter Valerie von Kant.
Sie können auch bereits 1 Stunde bevor das Stück beginnt in Ruhe ein Getränk im Café zu sich nehmen.
https://www.kellertheater-frankfurt.de/
Infos
Dauer: ca. 2 Stunden
Treffpunkt: 15 Minuten vor Vorstellungsbeginn am Eingang an der Mainstraße 2, 60311 Frankfurt am Main
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Nein
Mindestalter: keine Altersbegrenzung