Obdachlose gehören in Frankfurt genauso zur Kulisse wie die Skyline. Doch oft gehen wir an ihnen vorbei, ohne hinzuschauen oder zuzuhören. Bei dieser Führung hören Sie spannende Geschichten direkt von ehemals Obdachlosen und treten in einen Dialog, der Ihren Blick auf Frankfurt nachhaltig verändert.
Die Veranstaltung
Täglich laufen wir mehrmals an ihnen vorbei – den schlafenden, in Decken gehüllten Gestalten am Straßenrand oder den erschöpften Schnorrern am Bahnhof. Für viele sind sie längst Teil des Alltags, ohne dass wir sie wirklich wahrnehmen. Die Führungen des Projekts „Straßenblick“ geben diesen Menschen eine Stimme: Sie wecken bisher verborgene Geschichten, schaffen einen Dialog zwischen ehemals Obdachlosen und Teilnehmenden und helfen, Vorurteile abzubauen.
Das Projekt entstand aus einer Idee engagierter Studierender im Rahmen der Initiative Enactus Universität Frankfurt e.V. (unifrankfurt.enactus.de). Enactus unterstützt Studierende dabei, soziale Herausforderungen zu erkennen, unternehmerische Lösungen zu entwickeln und eigenverantwortlich Projekte mit nachhaltiger Wirkung umzusetzen. Ziel ist es, wirtschaftlich tragfähige Modelle zu schaffen, die Hilfe zur Selbsthilfe ermöglichen.
Bei „Straßenblick“ steht die Herausforderung Obdachlosigkeit im Fokus. Unsere Guides haben selbst den Weg von der Straße geschafft, suchen aber nach Struktur, Arbeit und gesellschaftlicher Anerkennung. Da ihnen im Alltag oft Gehör fehlt, bieten die Führungen eine wertvolle Plattform, um ihre Geschichten zu erzählen.
Erleben Sie Frankfurt aus einem ganz neuen Blickwinkel und werden Sie Teil dieses besonderen Projekts!
Die Tour mit Guide Thomas Adam startet am Eisernen Steg (Museumsufer), führt über den Römer und entlang der Zeil.
Er zeigt Ihnen Orte, die für ihn während seiner Zeit auf der Straße eine besondere Bedeutung hatten. Dabei verzichtet er auf klassische Sehenswürdigkeiten und kulturelle Inhalte und schildert stattdessen mit spannenden Geschichten seinen Alltag in Frankfurt. Alle Fragen der Teilnehmenden beantwortet er offen – ohne die Schattenseiten der Obdachlosigkeit zu verharmlosen.
Einen kleinen Video-Vorgeschmack zum Event finden Sie hier:
Bildnachweis: Wonge Bergmann für F.A.Z.
Die Partner
Über Thomas Adam
Geboren und aufgewachsen in Hamburg hat Thomas Adam Schlosser gelernt und als solcher gearbeitet. Die Alkoholabhängigkeit hat sein Leben verändert und führte dazu, dass er zwischen 1990 und 2006 mit Unterbrechungen auf Frankfurts Straßen als Obdachloser lebte. Seit 2006 ist er als trockener Alkoholiker in Frankfurt zu Hause und genießt vor allem Spaziergänge im Grünen. Adam würde in seiner norddeutschen Heimat Schnacker genannt werden, denn er redet gerne, viel und vor allem ehrlich. Mit seinem Hamburger Akzent könnte er genauso gut Hafenrundfahren moderieren, stattdessen führt er Sie mit einem ganz anderen Blick durch Frankfurt und macht die Führung durch seine charakterstarke Persönlichkeit zu einem einzigartigen Erlebnis.
Infos
Dauer: ca. 2 Stunden
Treffpunkt: 15 Minuten vor Führungsbeginn am Kopf des Eisernen Stegs auf der Sachsenhäuser Seite
Endpunkt: Konstablerwache
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Ja
Mindestalter: keine Altersbegrenzung