Die Veranstaltung
Der
Stadtspaziergang zurück in die 1920er Jahre beginnt am Kaiserplatz. Im dortigen Grandhotel "Frankfurter Hof" herrschte
internationales Flair, dort trafen sich Journalisten, Schriftsteller, Künstler, um sich ins Nachleben zu stürzen. Weitere Anlaufpunkte waren das berühmte
Schumann-Theater aber auch auf die Tanzfläche im nahegelegenen
Kristallpalast. Cafés wie das an der Hauptwache oder etwas weiter das Bauer in der Schillerstraße galten als wichtige Treffpunkte. Weiter zieht sich der Weg die Große Eschenheimer Straße entlang, eine der Amüsiermeilen der "Roaring Twenties", bis hin zum Vergnügungspalast "Groß Frankfurt", der zugleich ein Varieté, ein exklusives Nachtlokal und eine der besten Kabarettbühnen Süddeutschlands beherbergte. Claire Waldoff trat dort regelmäßig auf, aber auch die damals berühmt-berüchtigte Nackttänzerin Anita Berber.
Die Achse des schillernden Vergnügens führt vom Kaiserplatz bis zum Eschenheimer Turm.
Bitte beachten Sie: Optional können Sie zu Ihrer Führung das Buch "101GenussOrte in Frankfurt" von Bernd Buchterkirch und Julia Söhngen für 14,00 € dazubestellen.
Wer nicht genießt, ist ungenießbar was schon Friedrich Schiller wusste, ist heute im stressigen Alltag oftmals gar nicht so einfach umzusetzen. Dabei tut Genuss so gut und ist noch dazu gesund für Körper und Geist! Wir sollten also ruhig häufiger einfach mal loslassen und uns etwas gönnen. Wie wäre es mal wieder mit einem guten Essen? Einem Theaterbesuch oder einer Ausstellung? Vielleicht auch ein Kurzurlaub im Wellnesstempel oder eine Runde Stand-up-Paddling? Oder einfach neue Schuhe? Julia Söhngen und Bernd Buchterkirch haben sich für Sie auf die Suche nach Orten der unterschiedlichsten Sinnesfreuden begeben und die besten "101 Genussorte in Frankfurt" zusammengestellt. Hier ist mit Sicherheit jede noch so persönliche Vorliebe abgedeckt! Gehen Sie mit den beiden Autoren auf Entdeckungstour und lassen Sie sich von den vielfältigen Facetten des Genusses in und um die Mainmetropole überraschen. 101 Genussorte in Frankfurt, 220 Seiten · Broschiert, ISBN: 978-3-95542-411-4· 14 Euro inkl. Verpackung & Versand.
Die Partner
Logenhaus Nacht- und Gartensalon
Der Logenhaus Nacht- und Gartensalon ist der versteckte Geheimtipp unter den Frankfurter Cocktailbars. Als intimer und exclusiver Ort in der Tradition der legendären Speakeasy-Bars, zieht er seit 7 Jahren mit seinem außergewöhnlichen Retro-Style die Frankfurter Bohemians magisch an. Sie genießen dort erstklassige Cocktails und wechselnde Signature Drinks im stillvollen Salon mit Séparee oder im lauschigen Garten an der Vintage-Bar. Finkenhofstr. 17, Mittwoch bis Samstag ab 20 Uhr. Mehr Informationen:
www.logenhaus-bar.com
Infos
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Treffpunkt: 15 Minuten vor Führungsbeginn am Brunnen auf dem Kaiserplatz, Frankfurt
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Nein
Mindestalter: keine Altersbegrenzung
Zusatzleistung (optional): Buch "101 Genussorte in Frankfurt."