Babylon nur in Berlin? Weit gefehlt! Auch Frankfurt feierte in den wilden Zwanzigern hemmungslos. Sabine Börchers führt Sie zu den Amüsiermeilen der Stadt – zu Varietés, Tanzdielen, Kabaretts, Stummfilmkinos und dem Tingeltangel. Erleben Sie, wo einst getanzt, getrunken und gelacht wurde – und die Nächte kein Ende kannten.
Die Veranstaltung
Der
Stadtspaziergang zurück in die 1920er Jahre beginnt am Kaiserplatz. Im Grandhotel „Frankfurter Hof“ herrschte
internationales Flair – ein Treffpunkt für Journalisten, Schriftsteller und Künstler, bevor es ins Nachtleben ging. Weitere Hotspots waren das berühmte
Schumann-Theater und der nahegelegene
Kristallpalast mit seiner Tanzfläche. Beliebte Cafés wie das an der Hauptwache oder das „Bauer“ in der Schillerstraße galten als wichtige Szenetreffs.
Der Weg führt weiter entlang der Großen Eschenheimer Straße – einer der Amüsiermeilen der „Roaring Twenties“ – bis zum Vergnügungspalast „Groß Frankfurt“. Dieser vereinte Varieté, exklusives Nachtlokal und eine der besten Kabarettbühnen Süddeutschlands. Hier traten Stars wie Claire Waldoff und die berüchtigte Nackttänzerin Anita Berber auf.
Die Achse des schillernden Vergnügens führte vom Kaiserplatz bis zum Eschenheimer Turm.
Die Partner
Logenhaus Nacht- und Gartensalon
Der Logenhaus Nacht- und Gartensalon ist der versteckte Geheimtipp unter den Frankfurter Cocktailbars. Als intimer und exclusiver Ort in der Tradition der legendären Speakeasy-Bars, zieht er seit 7 Jahren mit seinem außergewöhnlichen Retro-Style die Frankfurter Bohemians magisch an. Sie genießen dort erstklassige Cocktails und wechselnde Signature Drinks im stillvollen Salon mit Séparee oder im lauschigen Garten an der Vintage-Bar. Finkenhofstr. 17, Mittwoch bis Samstag ab 20 Uhr. Mehr Informationen:
www.logenhausbar.wordpress.com
Infos
Dauer: ca. 1,5 - 2 Stunden
Treffpunkt: 15 Minuten vor Führungsbeginn am Brunnen auf dem Kaiserplatz, Frankfurt
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Nein
Mindestalter: keine Altersbegrenzung