Die Veranstaltung
Seit dem 18.
Jahrhundert legten sich die Frankfurter, entsprechend den Vorstellungen Jean-Jaques Rousseaus, schöne Gärten mit
Sommerhäusern vor den Mauern der Stadt an. Bei dieser
Gelegenheit wurde auch eine Mühle auf halben Weg nach Offenbach vom Bankier Willemer entsprechend umgebaut. Dort feierte Johann Wolfgang von
Goethe 1814 seinen 65. Geburtstag, nicht ohne ein Auge auf die junge Gattin des Bankiers geworfen zu haben. Dieses
Skandalgeschichtchen blieb den Städtern
unvergessen und die Mühle stieg seitdem in der
Beliebtheitsskala der Frankfurter Ausflugsziele auf Platz eins. Aber auch auf dem Weg dorthin ist eine Menge zu entdecken. Beispielsweise sind die ehemals
wirtschaftlich genutzten
Uferstreifen des Mains längst zu Flaniermeilen geworden und die Silhouette der Stadt hat sich entsprechend den Nutzungen in jeder Generation verändert. Sie birgt aber immer noch
Reminiszenzen der alten Zeit. Dazu zählt auch die Frankfurter Skyline im
Abendrot gepaart mit der
Stadtillumination unvergleichlich schön anzusehen.
Teilnahmebedingungen:
- Style: Bequemes, festes Schuhwerk.
- Endpunkt der Führung ist an der Gerbermühle. Sie können z.B. zu Fuß zurücklaufen oder den Linienbus zurück bin in die City nehmen.
Infos
Dauer: ca. 2 Stunden
Treffpunkt: 15 Minuten vor Führungsbeginn am Brückenkopf Eiserner Steg / Frankfurter Seite
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Ja
Mindestalter: keine Altersbegrenzung