Erleben Sie bei dem Goetherundgang mit Heidrun Rehner eine spannende Führung und erfahren Sie viel Wissenswertes über Deutschlands wohl bekanntesten Dichter und Denker Johann Wolfgang von Goethe. Die Teilnahmegebühr beinhaltet den freien Eintritt zum selbstgewählten Zeitpunkt des selben Tages nach der geführten Tour ins Goethehaus .
Die Veranstaltung
"Am 28, August 1749, mittags, mit dem Glockenschlag zwölf, kam ich in Frankfurt am Main auf die Welt"
Das schrieb er in seiner Biografie "Dichtung und Wahrheit" im ersten Kapitel.
Aber wie sah die Stadt damals aus? Wie hat Goethe mit seiner Schwester die Kindheit und Jugend bei wohlhabenden Eltern im
18.Jahrhundert In Frankfurt erlebt? So ,wie wenn er z. B. schreibt , er habe seine Vaterstadt oft mit "schaurigem Behagen durchstrichen"
Antworten auf diese Fragen bekommen Sie beim
Rundgang durch die Stadt und mit seinen Erfahrungen und Erlebnissen, die ihn beeinflussten und prägten.
Hauptwache, Liebfrauenberg, Paulskirche, Römer Kaisersaal, Dom, Mainufer und die nun Neue Altstadt mit Schirn und Haus der Tante Melber spiegeln ein Bild aus der Zeit, als Frankfurt nur knapp 30 000 Einwohner hatte, die damals alle noch hinter einer starken Stadtmauer lebten.
Die Partner
Goethe-Haus
Am 28. August 1749 wurde Johann Wolfgang Goethe am Großen Hirschgraben in Frankfurt am Main geboren. Heute können Besucher im originalgetreu nach dem Zweiten Weltkrieg wieder aufgebauten Goethe-Haus erleben, wie der Dichter im Kreis seiner Familie seine Kindheit und Jugend verbrachte. Vom Erdgeschoss bis hinauf in den dritten Stock erzählen verschiedene Zimmer, von der Küche über das "Peking"-Zimmer bis hin zu Bibliothek und Dichterzimmer, vom Alltag und Festtag im 18. Jahrhundert. Eine astronomische Uhr, die schon den jungen Goethe faszinierte, gibt es ebenso zu sehen wie das originale Puppentheater, mit dem Johann Wolfgang und seine Schwester Cornelia gespielt haben. Das angegliederte Goethe-Museum lädt ein zu einem Spaziergang durch die Kunst der sogenannten Goethezeit. Träger des Goethe-Hauses und Goethe-Museums ist das 1859 gegründete Freie Deutsche Hochstift, eines der ältesten Kulturinstitute Deutschlands. Adresse: Goethe-Haus, Großer Hirschgraben 23 25, Frankfurt, Tel. 069 138800. Mehr Infos unter
www.goethehaus-frankfurt.de
Infos
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Treffpunkt: 15 Minuten vor Führungsbeginn am Haupteingang des Goethe-Hauses, Großer Hirschgraben 23-25, Frankfurt
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Nein
Mindestalter: keine Altersbegrenzung