Auch in Frankfurt gibt es in den Straßen und im öffentlichen Raum viele Beispiele für sogenannte Street Art / Urban Art / Graffiti. Auf einem interessanten Spaziergang entdecken wir diese Kunstwerke und die Begriffe dieser Kunst, die Stilrichtungen und die Namen der Künstler werden vorgestellt. Stilrichtungen sind beispielsweise Urban Knitting, Sticker, Cuts, Schablonen-Graffiti unter anderem.
Die Veranstaltung
Die künstlerischen Ausdrucksformen im öffentlichen Raum sind oft einfallsreicher, vielfältiger, politischer, auf jeden Fall plakativer und witziger als übliche (kommerzielle) Kunstformen. Den Namen Banksy haben die meisten schon gehört - hier in Frankfurt geht es um Akut, um Peng, um Denk, um Herakut, Cor und David Wasser unter anderem. Wir laufen von der Unteren Bergerstraße über die Heiligkreuzgasse mit dem Projekt ,Faites von jeu', dann Klingerstraße, Battonstraße, Fahrgasse zum Main und am Mainufer über den Hafenpark zur Honsellbrücke. (= 3,6 km). Dabei gibt es verschiedene großflächige Graffiti und unterschiedliche Stilrichtungen der sog. Street Art zu sehen. Während des Spazierganges wird das Thema Street Art und Urban Art vorgestellt, so dass auf dem Weg ein spannender Eindruck davon entsteht.
Infos
Dauer: ca. 1,5-2 Stunden
Treffpunkt: 15 Minuten vor Führungsbeginn in der Bergerstraße 4, gegenüber Eingang Bethmannpark, Frankfurt
Endpunkt: Honsellbrücke, Kunstverein Montez, Frankfurt
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Nein
Mindestalter: 12