Die Veranstaltung
Die Dunkelheit ist bereits hereingebrochen, als ein mit einer weißen Maske maskierter Mann sich Ihnen nähern.
Trauen Sie sich ihm in den nahen Wald zu folgen? In den Wald, dessen Bäume im Licht der Taschenlampe tiefe Schatten hinter sich werfen und der von den Häschern der weißen Spinne heimgesucht wird? Seien Sie dabei, wenn ein zwielichtiger Seher Sie in die letzten Geheimnisse dieser Welt einweiht.
Der Tod ist das Ende des Lebens. Was bleibt ist Hoffnung und Erwartung oder das Grauen vor dem Unbekannten. Was bleibt ist Auferstehung und Erlösung oder die Schrecken der weißen Spinne.
Lauschen Sie Ihrem Führer, als er über
Aufstieg und Ende der freien Reichsstadt berichtet. Bekannte und weniger
bekannte lokale Persönlichkeiten werden vorgestellt, wie zum Beispiel Goethe, Fellner, Otto Hahn, und Schopenhauer.
Doch Sie müssen auf der Hut sein. Der Wald ist erfüllt vom Wahnsinn und vom Schrecken der weißen Spinne. Sie wartet... denn sie mag uralt sein aber sie ist immer noch hungrig.
Kann Ihr Führer Sie vor ihr beschützen und was sind seine wahren Absichten?
Finden Sie die Antworten heraus, ehe es zu spät ist...
Bitte beachten Sie:
Tragen Sie einen Mund-Nasenschutz zu Ihrem und zum Schutz der Schauspieler*innen, die selbst keinen Mund-Nasenschutz tragen können, damit sie Ihnen den vollen Unterhaltungswert wie vor der Krise bieten können.
Infos
Dauer: ca. 70 Minuten
Treffpunkt: 15 Minuten vor Beginn an der U-Bahn-Haltestelle Niddapark, Treppe nach unten unter der Brücke beim Fahrkartenautomat; Am Ginnheimer Wäldchen, Frankfurt am Main
Endpunkt: siehe Treffpunkt
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Nein
Mindestalter: keine Altersbegrenzung