Ein Hauch Riviera am Mainufer bietet sich mit dem botanischen Garten des Nizza. Die exotischen Bäume und Pflanzen eröffnen den Anlagenring, der uns mit Untermain- über Gallus- hin zur Taunusanlage führt. Stadtgeschichte versammelt sich hier in Denkmälern, Gebäuden und nicht mehr vorhandenen Baulichkeiten wie Wallanlagen, Stadttoren, Galgen. Im Zusammenhang mit dem Neubau der Oper steht die Gallusanlage vor einer städtebaulichen Umgestaltung.
Die Veranstaltung
Durch das Schleifen der Wallanlagen im frühen 19. Jahrhundert bekam Frankfurt einen schönen Grüngürtel um seine Altstadt gelegt. Dieser Anlagenring beginnt am Mainufer: Palmen, Pinien und Oleander dürften in Frankfurt gar nicht wachsen, aber aufgrund seines milden Mikroklimas am Main gedeihen im Nizza mediterrane Pflanzen. Sogar eine Heilquelle spendete hier für kurze Zeit gesundes Wasser. Mit dem Garten des Jüdischen Museums erhält der Auftakt des Anlagenrings, die Untermainanlage, ein neues Gesicht. Mit dem Märchenbrunnen an der Oper schließt sich die Gallusanlage an, die eine wechselvolle Nutzungsgeschichte von der "Kifferwiese" bis über das Blockupy-Camp bis hin zu After-Work-Parties aufweist. Eingerahmt von vielen Hochhäusern bietet die Taunusanlage vielen Denkmälern und Brunnen Platz, die gleichfalls viel Erhellendes zur Frankfurter Stadtgeschichte beitragen. Die Tour endet am Opernplatz mit seinem festlichen Springbrunnen und dem halbrunden Schattengang.
Infos
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Treffpunkt: 15 Minuten vor Führungsbeginn am Eingang Nizza (beim Restaurant), Frankfurt
Endpunkt: Opernplatz, Frankfurt
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Ja
Mindestalter: 14