Kommen Sie mit der Autorin Sabine Börchers auf einen Streifzug durch FFM. 101 Frauenorte hat die langjährige Lokaljournalistin für ihr Buch zusammengestellt & wird Ihnen die spannendsten davon vorstellen. Freuen Sie sich auf die erste Frankfurterin, eine traurige Madonna, den Frauenstein, die Pionierin des Bankwesens oder einem aktuellen Treffpunkt nur für Frauen. Freuen Sie sich auf eine spannende Tour inklusive Bestseller-Buch „101 Frauenorte“.
Die Veranstaltung
Der Streifzug durch die Stadt beginnt bei der
ersten Frankfurterin im Dom, führt über einen aktuellen Frauenort in der Saalgasse, zu einer besonderen Glaskünstlerin in die Alte Nikolaikirche. Weiter geht es über den Römerberg an der
Madonna Ursula und der Justizia vorbei zum Frauenstein, einem Teil des Rathauses Römer und in die frühere Kälbergasse, wo eine Frau im 18. Jahrhundert eine Bank führte. Weiter geht es an der Katharinenpforte vorbei zum letzten Frauenort, dem Gasthaus "Steinernes Haus" in der Braubachstraße, in dem 1930 der
erste Frauenfußballverein Deutschlands gegründet wurde.
Buch „101 Frauenorte“
Ein Rundgang durch Frankfurt aus weiblicher Perspektive
Maria Sybilla Merian, Clara Schumann, Stefanie Zweig oder Petra Roth - es gab und gibt in Frankfurt unzählige starken Frauen. Das Buch "101 Frauenorte in Frankfurt" von Sabine Börchers stellt außergewöhnliche Orte vor, die von Frauen auf unterschiedliche Weise geprägt sind - von historischen Frauen-Clubs über die Frankfurter Küche, Forschungsarchive bis hin zur Frauenfriedenskirche. Auch spannende und kuriose Begebenheiten kommen nicht zu kurz, wie etwa die Gründung des ersten deutschen Frauenfußball-Clubs oder das Zugunglück der Kaiserin Sisi am Main.
Das Buch erscheint im bewährten Format der 101er Reihe: Bilder und charmante Erläuterungen wechseln sich ab. Einige Frankfurter Frauenorte gibt es übrigens auch unter
www.frauenorte-frankfurt.de zu entdecken. Infos: 101 Frauenorte, Societäts Verlag, 16 €, 216 Seiten, Broschur, ISBN: 978-3-95542-504-3
Infos
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Treffpunkt: 15 Minuten vor Führungsbeginn vor dem Haupteingang des Frankfurter Kaiserdoms, Domplatz 1, 60311 Frankfurt
Endpunkt: Steinernes Haus, Braubachstraße 35, Frankfurt
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Ja
Mindestalter: keine Altersbegrenzung
Zusatzleistung (optional): Buch „101 Frauenorte“ von Sabine Börchers