"Wetterau" - oft denkt man da an Acker- und Rübenanbau. Kommt dann noch der rustikale Dialekt dazu, dann ist das Bild, dass man sich von diesem Landstrich macht, perfekt. Bei dieser Radtour können Sie sich ein Bild davon machen, wieviel mehr es in dieser Region zu entdecken gibt. Es geht um das Genießen mit allen Sinnen.
Die Veranstaltung
Sie begeben sich auf die Spuren der Römer und ihre hochentwickelte Badekultur, Ihre Nachfolger schufen Bäder von Weltruf. Bis heute ist so vor allem auch die Bäderarchitektur in der Wetterau berühmt. Im Rosendorf Steinfurth, dem Ort, in dem die Rosenzucht ihren Anfang nahm, dreht sich bis heute alles um die Königin der Blumen. Erfahren Sie selbst einmal die Wetterau rund um Friedberg und Bad Nauheim. Eckhardt Riescher, Gästeführer des Regionalparks RheinMain führt Sie an historische Orte und erläutert deren Geschichte. Unterstützt wird er von der Schauspielerin Monica Keichel, die punktuell der Radtour einen künstlerischen Rahmen verleiht. 35 km lang ist die Strecke, gestartet wird am südlichen Burgtor in Friedberg. Hier schauen Sie sich nicht nur das Römerbad, die besterhaltene römische Badeanlage Hessens an, sondern bekommen Einblicke in die Zeit der Römer. Vorbei an den Bad Nauheimer Gradierbauten und dem Schwalheimer Rad führt die Radtour nach Steinfurth, dem Rosendorf. Bei dem Besuch des Rosenmuseums, erfahren wir bei Kaffee und Kuchen, das Rosen nicht nur gut aussehen und duften, sondern auch gut schmecken! Nach diesem 1. Gang führt die Radtour nach Nieder-Weisel, dem nördlichsten Ziel der Tour. Mit der Johanniterkirche befindet sich hier ein baugeschichtliches Kleinod, das in dieser Art einzigartig ist. Weiter geht es nach Nieder-Mörlen. Hier wartet der 2. Gang in der Straußwirtschaft "Rote Pumpe" mit einem traditionellen, regionalen Gericht. In Bad Nauheim erwartet uns das Ambiente. Kostümiert als Dame aus der Jugendstilzeit wird die Stadtführerin Monica Keichel, den Sprudelhof, die größte Jugendstilanlage Deutschlands präsentieren. Der 3. Gang, der Absacker wird in der Kirschenstadt Ockstadt eingenommen. Wir besichtigen eine Brennerei, die bekannt für ihre Obst- und Getreidebrände ist. Natürlich gibt es eine Kostprobe, aber gerade so viel, um die Heimfahrt geistig klar in Friedberg enden zu lassen.
Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass Sie zur Tour Folgendes mitbringen müssen:
- ein verkehrssicheres Fahrrad und ggf. Fahrradhelm
- wetterfeste und radtaugliche Kleidung
- Sonnenschutz bzw. Regenschutz
- Radreparaturset
- ausreichend Getränke für die Fahrt
Infos
Dauer: ca. 7 Stunden
Treffpunkt: 15 Minuten vor Tourbeginn in Friedberg, am südlichen Burgtor (Burgfreiheit)
Endpunkt: In Friedberg, am südlichen Burgtor (Burgfreiheit)
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Nein
Mindestalter: 15