Haben Sie schon einmal nach einem Theaterbesuch mit dem Darsteller*innen-Ensemble und einem Gläschen Wodka angestoßen? Das Theater Willy Praml heißt Sie mit der Komödie "Tschechow. KIRSCHGARTEN" herzlich willkommen. Genießen Sie eine wunderbare Inszenierung und einem anschließendes Meet and Greet mit den Schauspieler*innen. Fragen Sie alles, was Sie zur Kunst des Schauspielerns und darüber hinaus schon einmal wissen wollten.
Die Veranstaltung
Das Theater Willy Praml in der Naxoshalle
Über 120 Jahre lang wurde an diesem Ort gemischt, geschliffen, gepresst, gehärtet und gedreht. Seit dem Jahr 2000 schleifen und feilen die Theaterleute an diesem Ort an Texten, Stoffen und Mythen unserer Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
Die Rauheit des Ortes ist unser Programm.
Der Ort hat dem Theater seinen Stempel aufgedrückt, und das Theater dem Ort. Entstanden sind seither großräumige, von der Geschichte, den räumlichen Entfaltungsmöglichkeiten und dem vormaligen Geist der Arbeit geprägte Inszenierungen. Und prägende Eindrücke für die eigene Weltwahrnehmung, die Sie aus diesem Ort der Geschichte und Gegenwart zugleich ist beziehen können.
Das
Theater Willy Praml gibt es seit über 30 Jahren: Seit 23 Jahren ist die denkmalgeschützte Industriebasilika Naxoshalle Spielort für Klassiker von Goethe, Schiller, Kleist, Brecht und das Evangelium. Mit seinen Inszenierungen gelingt es dem Theater Willy Praml, Industrie- und Kulturgeschichte in sich zu vereinen. Die Vorliebe für üppige Bilder und die Wahl unkonventioneller Spielräume beweisen den künstlerischen Anspruch des Theater Willy Praml immer wieder aufs Neue. Das Theater greift verstärkt politische und gesellschaftliche Themen auf und arbeitet u.a. erfolgreich mit Geflüchteten aus Syrien zusammen.
Das Theaterstück:
Der Kirschgarten soll fallen.
Es gibt schon einen Bebauungsplan, der eine profitable Zukunft sichert.
Die Axt ist eine gute Erfindung - ein Werkzeug hat keine Gefühle.
Und ein Henker isst nach getaner Arbeit mit Appetit.
Alle haben Recht: Der Baum und der Baumfäller.
Man kann sich in die Generationen, die Tschechow im KIRSCHGARTEN auf- und abtreten lässt hineinversetzen; es fällt einem schwer, die einen zu verdammen und die anderen zu bemitleiden.
Wer alt ist hat viel erlebt und will nicht sterben. Wer jung ist, will noch viel erleben und hat keine Angst vor dem Tod.
Und die Kirschbäume sind sowieso bei bester Laune, selbst als Kirschholzkommode oder Kirschmarmelade.
Der Lauf der Zeit als Theaterstück, der Mensch als universale Fehlbesetzung.
LOPACHIN: Gestern war ich im Theater. Urkomisch.
LJUBOW ANDREJEWNA: Wahrscheinlich war es überhaupt nicht komisch. Sie sollten keine Stücke ansehen, sondern des Öfteren sich selber. Wieviel unnützes Zeug sie reden.
LOPACHIN: Das ist wahr. Man muss es sagen. Unser Leben ist idiotisch.
Regie, Bühne: Michael Weber
Kostüme: Paula Kern
Mit: Reinhold Behling, Hannah Bröder, Jakob Gail, Muawia Harb, Birgit Heuser, Kamel Najma, Willy Praml, Florian Schongar, Anna Staab, Rebekka Waitz.
https://theaterwillypraml.de/
Infos
Dauer: 2 Stunden ohne Pause
Treffpunkt: In der Naxoshalle: Waldschmidtstraße 19; 60316 Frankfurt
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Nein
Mindestalter: keine Altersbegrenzung