Die Veranstaltung
Mal dem echten Sandmännchen, den Jonalu's oder den berühmten Figuren aus der
Satire-Serie "Deutsche 11
backstage" die Hand geben. Geht nicht, glauben Sie? Doch - geht. Wir laden Sie in unsere Werkstatt und
Studioatelier im Frankfurter Osthafen ein. Ganz romantisch am Fusse des Schornsteins produzieren wir seit über 20 Jahren Trickfilme für TV, Kino und Web. Da wir uns vor allem dem Thema Puppentrickfilm widmen, gibt es so richtig viel zu sehen und zu fühlen. Von den
Originalpuppen, Hunderten, wenn nicht Tausenden (wir haben sie nie gezählt)
Kulissen bis hin zu speziellen Silikonen, Drähten, Knetmassen und Klebern aller Art können Sie alles bei uns erkunden.
Wir zeigen Filme und lassen Sie am wohl längsten Animationsfilm aller Zeit
mitarbeiten.
Alters-Empfehlung: ab 6 - 99 Jahre
Kinder ab 3 Jahren benötigen eine gültige Buchung.
Bitte beachten Sie, dass aus aktuellem Anlass innerhalb des Gebäudes eine Maskenpflicht besteht!
Die Partner
scopas medien AG
Die scopas medien AG mit Sitz in Frankfurt und Berlin entwickelt, produziert und vertreibt seit siebzehn Jahren qualitativ hochwertige Filmproduktionen. Als Marktführerin im Bereich Animation produziert sie Filme für TV, Kino ("Das Sandmännchen Abenteuer im Traumland" 2010) und Web. Neben den Serienproduktionen, Werbung und Imagefilmen hat scopas sich seit 2006 auch auf den Bereich Web-Video spezialisiert (Real-Film & Animation). Mit dem ersten professionellen Comedy-Channel im Netz mit über 25.000 begeisterten Community-Mitgliedern erreicht scopas Millionen Zuschauer. Der Seminarleiter Thomas Schneider-Trumpp dreht seit 28 Jahren Trickfilme und ist Mitgründer von scopas, preisgekrönter Regisseur und Produzent.
Infos
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Treffpunkt: 15 Minuten vor Führungsbeginn bei der scopas medien AG, Daimlerstrasse 32-36 (Am Fusse des Schornsteins - Parkplätze im Hof), Frankfurt
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Nein
Mindestalter: 6