Lernen Sie vier verschiedene Wasserhäuschen in drei Stadtteilen kennen. Mit Bus und Trambahn gibt es da viel zu erleben und zu entdecken. Stadtteilhistoriker Hubert Gloss weiß da einige Geschichten zu erzählen. Fremde sagen zu den Trinkhallen "Kioske", die Frankfurter aber nennen ihre beliebten Treffpunkte und Schnellkaufoptionen stets "Wasserhäuschen". An jeder Station erhalten Sie eine kleine Verköstigung.
Die Veranstaltung
TREFFPUNKT an der U-Bahn-Station Seckbacher-Landstraße, am Bahnsteig.
Es geht mit dem Bus zum Snack FM, einem zweifach ausgezeichneten Traditions-Büdchen: "Wasserhäuschen des Jahres" 2014, 2016 und 2019, außerdem Gegenstand des Buches "Schöner Trinken". Dort
erstes Getränk und Imbissoption (leckere Gref Völsings Rindswurst, Quiche oder Backwaren einer Frankfurter Bäckerei, optional).
Nach einem ca. 1-stündigen Aufenhalt geht Fahrt mit dem Bus direkt zu Heidruns Trinkstübchen.
Hier erhält jeder Teilnehmer
eine gemische Tüte. In 4 Minuten Fußweg erreichen wir Station 3 unserer Tour: Das "Wasserhäuschen" Ernst May-Platz. Hier trinken wir einen Gespritzten, einen Kaffee, oder ein Binding Römer Pils. Mit der Tram 14 geht es dann von hier über den Willy-Brandt-Platz (Umstieg) nach Sachsenhausen zum Südbahnhof. Nach ca. 5 Minuten Fußweg kommen wir dann zur 4. und letzten Station: Trinkhalle in der Holbeinstrasse.
Hier erhalten alle Teilnehmer
eine Flasche Binding Römer Pils 0,33l und ein
Wasserhäuschen-Memory. Die dreistündige Tour endet dort.
Bitte gültiges RMV-Ticket mitbringen.
Hier gibt's noch mehr Wasserhäuschen-Touren: Einfach unten auf den roten Guide-Namen klicken.
Bitte beachten Sie: Bei dieser Tour gibt es nur am Südbahnhof ein WC für Rollstuhlfahrer.
Infos
Dauer: ca. 3 Stunden
Treffpunkt: 15 Minuten vor Führungsbeginn an der U-Bahn-Station der Linie U4 Seckbacher-Landstraße, am Bahnsteig
Endpunkt: Trinkhalle, Holbeinstraße 63, Sachsenhausen
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Ja
Mindestalter: keine Altersbegrenzung