Die Veranstaltung
Normalerweise fangen die meisten Märchen mit "Es war einmal..." an, doch bei dieser Führung merkt man schnell, dass keiner der Geschichten, mit einer solchen harmlosen Einleitung beginnen kann. In vielen der Märchen, die Sascha Stefan Ruehlow erzählt, gibt es kein Happy End und die Protagnisten haben nicht viel zu lachen.
"Quietschend öffnet sich die Türe einen Spalt breit und ein glühendes Auge blickt aus tiefst schwarzer Dunkelheit." Erleben Sie Geschichten von Frankfurtern, die entweder einfach Pech hatten, zur falschen Zeit am falschen Ort waren, vom Pech verfolgt oder einfach immer aufs falsche Pferd gesetzt haben.
Geschichten, bei denen man denkt, dass man schon vorher weiß, dass es ein grauenhaftes Ende nehmen wird. Davon könnte ein berühmter Rabbi Zeugnis ablegen, der dachte, er sei mächtiger, als der Feuerteufel selbst. Er hat sich nicht nur die Finger verbrannt, sondern auch gleich die halbe Altstadt in Schutt und Asche gelegt.
Lassen Sie sich "verzaubern" von Märchen über Zauberer und deren magische Hüte, von gewitzten Doktoren, die schon mal den Kopf vom Körper "verrücken" oder von Frankfurter Kannibalen, die das ein oder andere Bein verschmaust haben.
Die Frankfurter haben auch furchtbare Zeiten durchlitten, wie in der Zeit der großen Pest, in der Altstadt ein Irrlicht von Haus zu Haus hüpfte, um anzuzeigen, wo am nächsten Tag die Menschen sterben werden. Ein Fremder konnte mit viel Glück das Licht einfangen und die Pest war besiegt. Das hätte den Magistrat jedoch eine gehörige Stange Geld gekostet und so schwor der Fremde Rache. Er versteckte das Pestlicht in der Altstadt und freute sich hämisch, dass es wohl eines Tages doch von jemand Unkundigem entdeckt und wieder freigelassen würde, auf dass das Licht wieder Menschen in den sicheren Tod reißen würde.
Knackig und pointiert auf den Punkt gebracht, erzählt unser Gästeführer Sascha Stefan Ruehlow von Ungeheuern, Glücksrittern und Pechvögeln. Kommen Sie mit auf eine Führung, die Ihnen die Haare zu Berge stehen lässt und Sie nicht mehr schlafen lässt. Gewürzt mit ein paar Kuriositäten, gruseligen Details und einem Schuss Sarkasmus, verspricht die Führung eine gruselige Dunkelstunde zu werden.
Wetten, dass Sie sich trauen! Oder vielleicht doch nicht?
Teilnahmebedingungen:
Style (Männer): Sollten Sie zur gebuchten Führung keine Kopfbedeckung mitbringen, können Sie leider nicht an der Führung teilnehmen.
Bitte beachten Sie: Optional können Sie zu Ihrer Führung das Buch "Sagenhaftes Frankfurt" von Konstantin Kalveram mit Illustrationen von Greser & Lenz für 19,95 € dazubestellen.
Frankfurter Sagen neu erzählt mit Illustrationen von Greser & Lenz.Alte Volkssagen haben eine Anziehungskraft, die Zeiten, Kulturen, Lebensstile, Medientrends und Konsumgewohnheiten überdauert und Kinder und Erwachsene gleichermaßen in ihren Bann zieht. In diesem Band begegnet dem Leser ein "sagenhaftes Frankfurt" in einer bisher ungewohnten Präsentation: Spukorte, Feen, dämonische Wesen und sagenhaft verklärte geschichtliche Begebenheiten Frankfurts werden neu erzählt und mit Illustrationen der bekannten Karikaturisten Greser & Lenz bebildert. Auf wunderbare Weise schaffen es die Künstler, mit ihren Illustrationen eine Brücke zwischen der Historie und der Moderne zu schlagen. Format: gebunden, 21.7 x 1.8 x 24.7 cm, 145 Seiten, Sprache: Deutsch, ISBN: 978-3-921606-75-9, 19,95€ inkl. Verpackung & Versand
Infos
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Treffpunkt: 15 Minuten vor Führungsbeginn am Eingang Museum Judengasse, Battonnstraße 47, 60311 Frankfurt
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Nein
Mindestalter: 18
Zusatzleistung (optional): Buch "Sagenhaftes Frankfurt" von Konstantin Kalveram mit Illustrationen von Greser & Lenz