Die Veranstaltung
Zur
Begrüßung erwartet Sie ein Becher Glühapfelwein oder - saft zum Gaumenöffnen.
Bei einem ersten Kennenlernen lassen Sie sich mit einem köstlichen Apfel-Raclette verwöhnen. Genießen Sie Schneiders sortenreine Apfelweine und lassen Sie den Abend gemütlich bei dem leckeren Apfel-Raclette starten. Hausgemachte Säfte (Apfel-, Apfelbirnen- oder Apfelquittensaft) werden als alkoholfreie Alternative gereicht. Danach entzünden Sie am gemütlichen Lagerfeuer Ihre Fackel und begleiten Andreas Schneider oder eine/n kompetente/n Mitarbeiter/in bei einer winterlich-romantischen Lagenwanderung durch die idyllischen Apfelwiesen. Dabei erfahren Sie alles über Anbau und Herstellung des Bio-Apfelweins. Die urigen Apfellagen bei Mondschein und Fackellicht sorgen für Kuschelstimmung und sind ein Traum für Natur- und Apfelwein-Liebhaber. Während der Fackelwanderung erhalten Sie außerdem je ein Weinglas 0,1l Apfelwein und Cidre oder die alkoholfreie Variante: Apfelbirnen- und Apfelquittensaft.
Achtung: Die Fackelwanderung findet nur bei Windstille und gutem Wetter statt. Sollte es regnen oder winden, findet als Alternativ-Programm eine individuelle Apfelweinprobe mit je 3 Apfelweinen oder Säften mit anschließendem Apfel-Raclette auf dem Obsthof statt. Bei höherer Gewalt behalten wir uns vor, die Veranstaltung kurzfristig vor Ort abzusagen. Hausgemachte Säfte ("Apfel-, Apfelbirne- und Apfelquittensaft) werden als alkoholfreie Alternative gereicht.
Bitte unbedingt beachten: Wir bitten Sie, zum Haarschutz eine Mütze zu tragen. Bitte vermeiden Sie leicht entflammbare Kleidung, wie z.B. Vliesjacken oder ähnliches, da diese bei Funkenflug Brandschäden davontragen können. Der "Obsthof am Steinberg" übernimmt bei Schäden jeglicher Art keine Haftung. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung.
Kleine Fackelräuber bis 3 Jahre nehmen kostenlos teil. Kinder ab 4 bis einschließlich 7 Jahren zahlen die Hälfte des regulären Preises.
Die Partner
Obsthof am Steinberg
Der Obsthof am Steinberg ist der einzige familiengeführte Bio-Obsthof auf dem Stadtgebiet Frankfurts. Er versteht sein Schaffen als Arbeit in der Natur für die Natur, die Menschen und die Region. Auf den Obstwiesen und Feldern kultivieren die Schneiders auf 15 Hektar 250 Sorten - Aroma-Obst in großer Vielfalt! Der biologische Obstbau ist ein Prozess des Beobachtens und des Lernens aus der Natur - eine Lebensaufgabe. Äpfel und Birnen aus dem 16. bis 21. Jahrhundert sind die Basis für das Schaffen des Obsthofes. Mit der Blüte, so einmalig wie bezaubernd, steht und fällt jedes Obstjahr. Es ist eine sensible Zeit aus Hoffen und Schwelgen. Ist die Befruchtung erfolgreich geglückt und sind die Launen der Natur ausgleichend ertragen - so steht am Ende die lang ersehnte Ernte an. Adresse: Obsthof am Steinberg, Am Steinberg 24, 60437 Frankfurt/Nieder-Erlenbach. Mehr Infos unter
www.obsthof-am-steinberg.de
Chronik
- 1965 Gründung des "Obsthof am Steinberg", Pflanzung des Apfelhains in Nieder-Erlenbach durch Albert und Waltraud Schneider
- 1993 Übernahme des elterlichen Betriebes durch Andreas Schneider
- 1994 Umstellung auf kontrolliert biologischen Anbau. Die Pflanzenpflege erfolgt seitdem mit anerkannt biologischen Naturpräparaten. Die Baumstreifen und die Erdbeerfelder werden maschinell bearbeitet und von Hand gehackt. Gedüngt wird mit Pferdemist, Kleegras und Apfeltrester-Kompost.
- 1996 Anerkennung und jährliche Zertifizierung durch die ABCERT AG, Esslingen-DE-006 Öko-Kontrollstelle
- 2002 Nominierung 2. Platz Ökologischer Förderpreis
Infos
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Treffpunkt: Pünktlich zum Veranstaltungsbeginn auf dem Hof des "Obsthof am Steinberg", Am Steinberg 24, 60437 Frankfurt/Nieder-Erlenbach
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Nein
Mindestalter: keine Altersbegrenzung