Auf dem Hauptfriedhof finden sich alle irgendwann wieder. Auch die Kontrahenten der Nationalversammlung von 1848. Björn Wissenbach nimmt Sie mit auf eine Tour über den Frankfurter Hauptfriedhof aus einer Perspektive ganz im Zeichen des Jubiläumsfest der Paulskirche.
Die Veranstaltung
Badische Diplomaten am Bundespalais, wie der Abgeordnete Wirth, der das Hambacher Fest mitorganisiert hatte, wie der Frankfurter Arzt der Irrenanstalt Dr. Heinrich Hoffmann, der Friedrich Hecker beherbergt hatte, wie der Philosoph Arthur Schopenhauer, der von den "Paulskirchenhunden" sprach, wenn der die Abgeordneten der Nationalversammlung meinte. Auch die Täter und Opfer, welche bei den Barrikadenkämpfen im September 1848 zu Tode kamen, wird auf dem Hauptfriedhof gedacht und damit der der Ort zu einer trefflichen Folie, die Ereignisse rund um das erste Aufkeimen der Demokratie in Deutschland sich vor Augen zu führen.
Infos
Dauer: ca. 2 Stunden
Treffpunkt: 15 Minuten vor Führungsbeginn am Haupteingang des Hauptfriedhofs (Alte Portal), an der Ecke Nibelungenallee/Eckenheimer Landstraße
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Nein
Mindestalter: keine Altersbegrenzung