Die Veranstaltung
Frankfurt und das Jahr 2017 Ein Jahr, das nach der protestantischen Tradition ganz groß gefeiert wird. Die Welt feiert den
500. Jahrestag von Luthers Thesenanschlag in Wittenberg und die daraus hervorgegangene Reformation. Und Frankfurt ist ganz vorne mit dabei, denn sie nennt sich als eine der ersten Städte überhaupt, die ganz im Geiste Luthers und der
Reformation geprägt war.
Grund genug, einmal die andere Seite zu Wort kommen zu lassen. Wie war das eigentlich vor der Reformation mit Frankfurts Predigern und Wundermännern/-frauen? Ist nicht fast jede
Kirche in der Innenstadt nach einem Heiligen benannt, einem Katholiken? Auch das Judentum kennt
Wundermänner und frauen, die sogenannten Tzaddikim.
Begeben Sie sich auf einem
gemütlichen Stadtrundgang und besuchen Sie Kirchen und Köster aus früheren Zeiten. Erfahren Sie dabei, welche Straßennamen heute Aufschluss darüber geben, mit welchem wundertätigem Menschen Sie zu tun haben und warum man sich ausgerechnet in einer evangelischen Stadt heute immer noch mit den Namen katholischer Heiliger schmückt?
Ganze Stadtteile heißen heute nach einem Heiligen, der mit Frankfurt allerdings nur wenig zu tun hatte: Sankt Gallus aus Irland, der im 6. Jahrhundert in der heutigen Schweiz missionierte. Wie kommt also ein irischer Schweizer nach Frankfurt?
Gehen Sie mit unseren Gästeführern Dorothea Zöller und Sascha Ruehlow auf Entdeckungstour. St. Leonard, die alte Nikolaikirche, der Kaiserdom St. Bartholomäus, die Katharinenkirche und das Karmeliterkloster Es gibt in der Innenstadt von Frankfurt so viel zu entdecken. Die Tour richtet sich an alle Menschen, die sich an
Kirchenkunst erfreuen, über Wunder staunen und sich an kleinen köstlichen Heiligengeschichten begeistern können.
Infos
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Treffpunkt:
Den Treffpunkt entnehmen Sie bitte dem jeweiligen TerminEndpunkt: Innenstadt um die Hauptwache oder Karmeliterstift
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Nein
Mindestalter: keine Altersbegrenzung
Zusatzleistung (optional): Den Treffpunkt entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Termin