Der jüdische Friedhof an der Battonnstraße ist einer der ältesten jüdischen Friedhöfe in Europa und der zweitälteste in Deutschland. Besuchen Sie mit Gästeführer Sascha Ruehlow die Gräber von Mayer Amschel Rothschild, sowie Nathan Adler, einem Kabbalisten und Rabbiner. Auch außerhalb der Friedhofsmauer am Börneplatz werden Sie einiges erfahren.
Die Veranstaltung
Der Friedhof am Börneplatz ist historisch die zweite jüdische Begräbnisstätte für Frankfurter Juden gewesen und reicht bis ins Hochmittelalter zurück. Auf dem Friedhof wurden bis ins Jahr 1828 Bestattungen vorgenommen, bis an der Rat-Beil-Straße der neue jüdische Friedhof im Frankfurter Nordend eröffnet wurde. Der kleine eingesäumte Platz hat eine bewegende Geschichte hinter sich, die von Leben und Trauer, von Vertreibung und Verfolgung, aber auch von blinder Zerstörungswut erzählt. Bei der Führung mit Sascha Ruehlow bekommen Sie einen kleinen Einblick in die jüdische Tradition der Friedhofskultur, sowie einen kurzen Abriss über das Leben im Frankfurter Ghetto bis zur seiner Schleifung.
Sollten Sie zur gebuchten Führung keine Kopfbedeckung mitbringen, können Sie leider nicht an der Führung teilnehmen.
Bitte beachten Sie: Optional können Sie zu Ihrer Führung das Buch "Grüne Glücksorte in Frankfurt von Dorothee Bastian für 14,99 € dazubestellen.
Die geschäftige Stadt am Main lädt ein, sich inmitten traumhafter Natur eine Pause zu gönnen ob zwischen Orchideen und alten Apfelbäumen, im Urwald an der Nidda oder im Liegestuhl am Sandstrand. Spaziergänge durch Bärlauchwiesen versprechen Duftexplosionen, Markthallen und Mitmachgärten regionale Produkte. Und spätestens beim Panoramablick vom einzigen Weinberg der Stadt ist klar: In Frankfurt ist nicht nur die Soße grün! Paperback 168 Seiten, 13,5 x 20,5 cm, 168 Seiten, , ISBN ISBN 978-3-7700-2252-6, 14,99 € inkl. Verpackung & Versand.
Infos
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Treffpunkt: 15 Minuten vor Führungsbeginn am Eingang des Museums Judengasse an der Battonnstraße, Frankfurt
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Nein
Mindestalter: keine Altersbegrenzung
Zusatzleistung (optional): Buch "Grüne Glücksorte in Frankfurt"