Vom 31. März bis 27. August 2023 zeigt das Museum Giersch der Goethe-Universität (MGGU) die Ausstellung "Spontan und konstruktiv Ernst Weil (19191981)". Die Ausstellung präsentiert das vielseitige künstlerische und kreative Schaffen eines bislang weniger bekannten Malers der Nachkriegszeit. Im Rahmen der Frankfurter Kulturwochen erhalten Sie eine Führung durch die Ausstellung inklusive eines Druck-Workshops.
Die Veranstaltung
Das Museum Giersch der Goethe-Universität widmet sich in wechselnden Präsentationen vielfältigen und wenig erforschten Themen aus Kunst, Kultur und Wissenschaft mit der geografischen Schnittstelle der Rhein-Main-Region. Das Museum wurde im Jahr 2000 von der Stiftung Giersch eröffnet und gehört seit 2015 zur Frankfurter Goethe-Universität. Mit seinen Ausstellungen, Publikationen sowie Bildungs- und Vermittlungsangeboten wendet es sich an ein breites Publikum. Als universitäre Einrichtung kooperiert das Haus mit Partnern aus Forschung, Lehre sowie den Sammlungen der Goethe-Universität.
Mit Ernst Weil stellt das MGGU einen unbekannten Maler der Nachkriegszeit erstmals umfassend in seiner Geburtsstadt Frankfurt am Main vor. Neben Beispielen seines malerischen Schaffens werden auch angewandte Arbeiten und Zeichnungen gezeigt. Viele seiner Ölgemälde erscheinen auf den ersten Blick als buntfarbige Abstraktionen. Bei genauerem Hinschauen lassen sich Bezüge und Anklänge zu gegenständliche Darstellungen erkennen. Der Künstler selbst sagte 1962: "Ich glaube, dass eine rein gegenstandlose Kunst nicht möglich ist." Neben Weils Ölmalerei präsentiert das MGGU auch über 50 Zeichnungen, die so noch nie zusammen gezeigt wurden. Weils Arbeiten werden im MGGU auch im Zusammenhang mit den moderat abstrakten Künstler*innen der "Frankfurter Sezession" gezeigt. Die Ausstellung ist eine Teilübernahme der 2020 in der Kunstvilla Nürnberg gezeigten Retrospektive des malerischen Werks.
Zu der Ausstellung bietet das MGGU ein umfangreiches Vermittlungsprogramm mit Führungen und Workshops für Kinder und Jugendliche an. Exklusiv und nur über die Frankfurter Stadtevents können Erwachsene an drei Terminen während der Ausstellungslaufzeit an einer Führung mit Druck-Workshop "Spontan und kreativ: Grußkarten in Serie" teilnehmen. Ausgehend von den abstrakten Motiven Ernst Weils gestalten die Teilnehmenden eigene Entwürfe, die sie per Styrene-Druck vervielfältigen. Am Ende nehmen sie selbst gestaltete Grußkarten für ganz besondere Gelegenheiten mit nach Hause.
https://www.mggu.de/
Infos
Dauer: ca. 120 Minuten
Treffpunkt: Schaumainkai 83, 60596 Frankfurt am Main
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Ja
Mindestalter: 14