Dr. Katrin Unrath-Scharpenack
Fünf Jahre alt war Katrin Unrath-Scharpenack, als sie mit ihrer Familie nach Frankfurt an den Merianplatz zog. Seither hat sie die Stadt für längere Zeit nur während ihres Slawistik-Studiums für 2 Studienaufenthalte in Prag und St. Petersburg verlassen. Nach etlichen Jahren als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Johann Wolfgang Goethe-Universität und der Geburt ihres zweiten Sohnes beschloss sie, ihren Horizont noch einmal zu erweitern und sich künftig mit Landschaftsarchitektur zu befassen. Während des Studiums spezialisierte sie sich im Bereich Geschichte der Gartenkunst und Gartendenkmalpflege, in dem sie heute hauptberuflich tätig ist.
An der Stadt im Allgemeinen, und an Frankfurt im Besonderen liebt sie auch aber nicht nur alles, was wächst. Das Zusammenspiel und der Gegensatz von Großstadt und Natur lassen besondere, grüne Räume entstehen, die die Stadt noch faszinierender und liebenswerter machen. Echten Frankfurtern ebenso wie Eingeplackten den grünen Zauber ihrer einzigartigen Stadt vor Augen zu führen, ist ihr Anliegen und Vergnügen.
Verfügbare Sprachen: Deutsch, Englisch