Der Kulturcampus Bockenheim ist eines der wichtigsten Projekte Frankfurts. Der Ruf nach einem Kulturstandort wird also immer lauter. Die anstehende Veränderung vom Studentenviertel zum Stadtviertel für Dienstleister wächst und wächst. Erfahren Sie mehr mit Dr. Lothar Voigt über einen neuen "Stadtteil" der stets im Wandel ist.
Die Veranstaltung
Das Land und die Stadt Frankfurt planen auf dem Universitätsgelände im Stadtteil Bockenheim einen Kulturcampus. Nach dem Umzug der Goethe-Universität ins Westend sollen die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst und zahlreiche andere Kulturinstitutionen wie zum Beispiel das Ensemble Modern, die Forsythe Company, die Junge Deutsche Philharmonie und das Musik-, Theater- und Tanzlabor „Frankfurt Lab“ auf dem Campus angesiedelt werden. Das ist nach der Etablierung des Museumsufers ein ebenso bedeutender Entwicklungsschritt für die Stadt Frankfurt. Ein spannendes Thema. Und es wird noch spannender, wenn man die Entwicklung „life“ verfolgen kann. Die Tour beginnt am Hauptgebäude in der Mertonstraße. Von hier geht es auf die Senckenberganlage zu, dem „Institut für Sozialforschung“, am „Juridicum“ genannten Verwaltungsgebäude vorbei, zur Bibliothek und dem Gebäude der früheren „Dondorfschen Druckerei“. Wir passieren die naturwissenschaftlichen Einrichtungen in der Robert-Mayer-Straße und beenden den Rundgang am Senckenbergmuseum, das sich in einer mächtigen Expansion befindet. Freuen Sie sich auf eine Tour mit Dr. Lothar Voigt, der Ihnen die Verwandlung des Universitätsgeländes mit Sicherheit näher bringen kann.
Infos
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Treffpunkt: 15 min vor Führungsbeginn am Eingang zum alten Hauptgebäude, Mertonstraße
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Nein
Mindestalter: keine Altersbegrenzung