Freuen Sie sich auf verschiedene Jubiläumsrundfahrten im Industriepark Höchst und schauen Sie gemeinsam mit den Experten hinter die Kulissen der ansässigen Firmen. Der Industriepark hat in den letzten 150 Jahren Geschichte geschrieben und erlebt: Berühmte Forscher wie Robert Koch oder Paul Ehrlich machten hier bedeutsame Entdeckungen. Thema der Führung: Purified Water
Die Veranstaltung
Erfahren Sie alles Wissenswerte über den Industriepark und erkunden Sie alles über die chemische und pharmazeutische Industrie.
Anlässlich des Jubiläums öffnen ausgesuchte Unternehmen des Standortes ihre Türen für einen Blick hinter die Kulissen und gewähren so seltene Einblicke in die Welt der chemischen und pharmazeutischen Industrie. So lädt Sie zu diesem Termin der Standortbetreiber Infraserv Höchst zu einem Besuch der
Purified Water Anlage, die hochreines Wasser für die Medikamentherstellung erzeugt. Infraserv versorgt mit seinen rund 1.900 Mitarbeitern die Unternehmen im Industriepark mit verschiedenen Energieformen und Wasser, übernimmt Entsorgungsleistungen und stellt Flächen sowie Infrastrukturen zur Verfügung. Auch Umwelt-, Schutz- und Sicherheitsleistungen sowie Angebote aus dem Gesundheitsbereich umfasst das Leistungsspektrum.
Die Wasserversorgung im Industriepark Höchst ist sehr ausdifferenziert. Neben dem reinen Kühlwasser gibt es Wasser in weiteren Güteklassen, vom Brauchwasser über das Trinkwasser bis hin zum hochreinen, sogenannten "Purified Water" insgesamt sieben verschiedene Qualitätsstufen. "Purified Water", auch Gereinigtes Wasser genannt, muss den extrem hohen Ansprüchen und Reinheitsgeboten der Pharmaherstellung und der Herstellung von Lebensmittelzusatzstoffen genügen. Es wird aus Trinkwasser erzeugt und durchläuft mehrere Filterverfahren. Die Purified Water Anlage im Industriepark Höchst ist weltweit einer der größten ihrer Art. Zusätzlich zur Purified Water Anlage führt die Rundfahrt über das viereinhalb Quadratkilometer große Gelände mit seinen 72 Kilometern Straßennetz, 800 Gebäuden und über 2.000 Kilometern Leitungssystemen ein.
Achtung: Alle Besucher müssen sich bei Betreten des Industrieparks mit einem Lichtbildausweis ausweisen können. Kinder unter 14 Jahren haben keinen Zutritt zum Industriepark Höchst, Rauchen und Fotografieren ist auf dem Gelände verboten.
Bitte geben Sie bei Ihrer Buchung im Bemerkungsfeld den vollständigen Namen aller teilnehmenden Personen an.
Die Partner
Der Standort, der ehemals die Zentrale des Weltkonzerns Hoechst AG war, beherbergt heute als Industriepark Höchst über 90 namhafte Unternehmen aus der Welt der Chemie und Pharma. Sanofi, Celanese, Clariant, Bayer CropScience, Akzo Nobel und Siemens sind nur einige Beispiele. Betreiber des Industrieparks Höchst ist Infraserv Höchst, der die Infrastruktur für die Forschung und Produktion der Standortunternehmen zur Verfügung stellt. Mit seiner Wirtschaftskraft, seinen über 22.000 Mitarbeitern und den gemeinsamen Investitionen von 5,5 Milliarden Euro in den vergangenen zehn Jahren ist der Industriepark Höchst nicht nur der zentrale Anziehungspunkt für die europäische Chemie- und Pharmaindustrie, sondern auch ein wichtiger Impulsgeber, der mit seiner industriellen Wertschöpfung einen wesentlichen Beitrag für den Wohlstand in der Region leistet. Seit 150 Jahren entstehen in Frankfurt Höchst chemische und pharmazeutische Produkte, die den Alltag der Menschen bereichern: Farbstoffe für alle Bereiche des täglichen Lebens, vom Autolack über Druckerzeugnisse bis hin zu Textilfarben; Kunststoffe und Folien für Fasern, Verpackungen aber auch für Hochsicherheitsprodukte in splitterfestem Glas oder in der Automobilindustrien; Medikamente die Leben erleichtern, wie etwa Antiallergika oder Schmerzmittel, aber auch erhalten oder verlängern, wie etwa Insuline oder Arzneimittel gegen Krebs. Dünger, um das Wachstum von Nutzpflanzen zu verbessern oder Pflanzenschutzmittel, die vor Schädlingen bewahren sollen.
Infos
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Treffpunkt: 15 Minuten vor Führungsbeginn am Besucherempfang, Tor Ost des Industrieparks Höchst
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Nein
Mindestalter: keine Altersbegrenzung