Nach vielen Jahren der stabilen Preise ist die Inflation in der Lebenswirklichkeit vieler Bürgerinnen und Bürger angekommen. Und auch wenn die Inflation mittlerweile Rückläufig ist, erweist Sie sich trotz schneller und konsequenter Leitzinserhöhungen immer noch als "hartnäckiges Biest".
Wie kann die Geldpolitik weiter reagieren? Wann erreicht die Inflation wieder den Zielwert des Eurosystems von 2%? Und was bedeuten die steigenden Leitzinsen für die Spareinlagen, das Tagesgeld und die Termineinlagen der Bürgerinnen und Bürger?
Diese und weitere Fragen werden in einem anschaulichen Vortrag von einem Experten der Deutschen Bundesbank beantwortet.
Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen und zu diskutieren.
Die Veranstaltung
Die Vorträge der Hauptverwaltung in Hessen der Deutschen Bundesbank richten sich an die allgemeine Öffentlichkeit. Vertreter der Bundesbank referieren in anschaulicher und allgemein verständlicher Weise über die aktuellen Herausforderungen der Geldpolitik und andere Themen der Zentralbanken.
Ihr Weg zum Veranstaltungsort
Öffentliche Verkehrsmittel:
- S-Bahnhaltestelle Taunusanlage
- U-Bahnhaltestelle Willy-Brandt-Platz
Die Partner
Die Deutsche Bundesbank
Die Deutsche Bundesbank ist als Zentralbank der Bundesrepublik Deutschland Teil des Euro-systems. Gemeinsam mit den anderen Zentralbanken und der Europäischen Zentralbank (EZB) sorgt sie für einen stabilen Euro. Daneben bringt sie das Euro-Bargeld in Umlauf und sichert die reibungslose Abwicklung des unbaren Zahlungsverkehrs. In Zusammenarbeit mit der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und der EZB ist die Bundesbank für die Bankenaufsicht zuständig.
Mehr Infos unter
www.bundesbank.de
Infos
Dauer: ca. 2 Stunden
Treffpunkt: 20 Minuten vor Veranstaltungsbeginn im Historischen Saal der Hauptverwaltung in Hessen, Taunusanlage 5, 60329 Frankfurt am Main
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Nein
Mindestalter: keine Altersbegrenzung