Erleben Sie eine exklusive Führung durch den Gallileo-Art-Tower der Commerzbank, bei der Sie nicht nur viel über die Architektur, sondern auch über die das Gebäude prägenden Kunstwerke erfahren werden. Silke Wustmann nimmt Sie mit auf eine Reise der besonderen Art.
Die Veranstaltung
Im Gallileo-Art-Tower verschmelzen spannende Architektur und außergewöhnliche Kunst zu einer faszinierenden Einheit. Drei raumgreifende Installationen bekannter Künstler prägen das Gebäude: Der "Light Shaft II" des amerikanischen Lichtkünstlers James Turrell wird für die Führung geschaltet. Sie besichtigen außerdem die begehbaren interaktiven Treppen und Brücken von Magdalena Jetelová sowie Henrik Schrats monumentalen Folienschnitt "Die Wolfsampel". Darüber hinaus gibt es junge Kunst von Stipendiaten der Bank, wie z.B. Carsten Nicolai, Regina Weiss, Martina Wolf oder Eva-Maria Wilde, zu entdecken.
ACHTUNG: Wir benötigen direkt mit Ihrer Buchung die kompletten und validen Kontaktdaten von jedem einzelnen Führungs-Teilnehmer. Alle Teilnehmer müssen außerdem am Veranstaltungstag einen originalen und gültigen Lichtbildausweis mit sich führen. Ohne diesen können Sie NICHT an der Führung teilnehmen. Namens- und Adressänderungen bereits eingebuchter Teilnehmer können wir bis maximal bis 30 Stunden vor dem Termin vornehmen. Aus Sicherheitsgründen ist es uns leider nicht gestattet nach Ablauf der 30 Stundenfrist noch Teilnehmer-Änderungen aufgrund von Krankheit etc. vorzunehmen.
Bildnachweise: Henrik Schrat: Die Wolfsampel, 2008, Detail // Julia Schwager: Commerzbank AG Fassade // James Turrell: Light Shaft II, 2003 // Magdalena Jetelová: Fluchtgeschwindigkeit (nach Paul Virilio), 2003, Detail
Die Partner
Der Gallileo-Art-Tower
Der 136 Meter hohe gläserne Doppelturm Gallileo-Art-Tower wurde 2003 eröffnet. Er gliedert sich in vier Teile und fügt sich mit seiner transparenten Fassade harmonisch in den dicht bebauten Stadtkern ein. Die Bezeichnung "Gallileo" ist ein Wortspiel zwischen dem Standort des Gebäudes an der Gallusanlage 7 und dem Namen des italienischen Mathematikers Galileo Galilei (1564-1642). Neben rund 1.550 Arbeitsplätzen auf 36 Geschossen beherbergt das Gebäude einen separaten Konferenzbereich, ein Mitarbeiterkasino und öffentlich zugängliche Ladengeschäfte, eine Sandwich-Bar sowie das mit 300 Sitzplätzen größte englischsprachige Theater auf dem Kontinent. Mehr Infos unter:
www.commerzbank.de
Infos
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Treffpunkt: 15 Minuten vor Führungsbeginn im Foyer des Gallileo-Hochhauses, Gallusanlage 7, Frankfurt
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Nein
Mindestalter: keine Altersbegrenzung