Die SCHIRN zeigt parallel zur Frankfurter Buchmesse, die dieses Jahr Island als Ehrengast präsentierte, Errós Serie "Scapes" sowie erstmals den gesamten, 1968 entstandenen Zyklus der "Monster". In dieser grotesken Serie von Doppelporträts stellt der Künstler den offiziellen Konterfeis prominenter Persönlichkeiten ein zweites, monströs verzerrtes Gesicht gegenüber.
Als Bindeglied zwischen den beiden Werkgruppen werden Erró-Filme aus den 1960er-Jahren zu sehen sein.
Die Veranstaltung
Der isländische Künstler Erró zählt zu den großen Einzelgängern in der Kunst des 20. Jahrhunderts. Gleichermaßen pop und barock, plakativ und erzählerisch, gesellschaftskritisch und humorvoll, moralisch und abgründig schuf er innerhalb der letzten 50 Jahre ein opulentes, unverwechselbares Werk, das sich jeder Kategorisierung widersetzt. In seinen kritisch-narrativen Collagen kombiniert er malerisch reproduzierte Bildvorlagen aus unterschiedlichen populären Quellen zu vielsagenden, häufig verstörenden Tableaus. Die großen gesellschaftlichen Themen Politik, Krieg, Sexualität, Wissenschaft und Kunst reflektierend, erscheinen diese dichten visuellen Arrangements als Versuch, einen umfassenden Bilderatlas der modernen Welt zu schaffen.
Die Partner
SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT
Die SCHIRN ist eines der renommiertesten Ausstellungshäuser Deutschlands. Seit 1986 wurden über 190 Ausstellungen realisiert, darunter große Übersichtsausstellungen zum Wiener Jugendstil, Expressionismus, Dada und Surrealismus, zu den "Impressionistinnen", zur Geschichte der Fotografie, zu Themen wie All-Inclusive - Die Welt des Tourismus, Shopping Kunst und Konsum, zur visuellen Kunst der Stalinzeit oder zur Op-Art. Künstler wie Wassily Kandinsky, Marc Chagall, Alberto Giacometti, Frida Kahlo, Bill Viola, Arnold Schönberg, Henri Matisse, Julian Schnabel, James Lee Byars, Yves Klein, Carsten Nicolai, Peter Doig, László Moholy-Nagy und Georges Seurat wurden in großen Einzelausstellungen vorgestellt. Die SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT, mit Max Hollein als Direktor, präsentiert mit prägnanter Stimme brisante Themen sowie aktuelle Aspekte künstlerischer OEuvres aus einer zeitgenössischen Position heraus. Adresse: SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT, Römerberg, 60311 Frankfurt, Tel. 069 2998820. Mehr Infos unter
www.schirn.de
(Fabian Marti, Uhu, 2007, Courtesy beim Künstler und Galerie Peter Kilchmann, Zürich)
Infos
Dauer: ca. 60 min.
Treffpunkt: 15 Minuten vor Führungsbeginn an der SCHIRN KUNSTHALLE, Römerberg, Frankfurt
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Nein
Mindestalter: keine Altersbegrenzung