Die Ausstellung "TRADING STYLE - The Global Street" initiiert einen einmaligen Dialog zwischen den Artefakten, Fotografien und Filmen aus den ethnografischen Archiven des Weltkulturen Museums und jungem Modedesign.
Die Veranstaltung
ie Sammlung des Weltkulturen Museums beinhaltet eine Vielfalt an innovativem Design Formen, Farben, Schnitte und Muster aus Ozeanien, Südostasien, Afrika und Amerika. Während ihrer vierwöchigen Forschungsaufenthalte im Vorfeld der Ausstellung setzten sich die eingeladenen Modemacher in Zusammenarbeit mit Restauratoren, Forschungskustoden und visuellen Anthropologen mit den Sammlungsobjekten des Weltkulturen Museums auseinander. Sie trafen eine Auswahl, welche ihnen zur Anschauung im Labor zur Verfügung stand und nutzten diese als Inspirationsquelle für neue Designs. A Kind of Guise verwendet u.a. traditionelle indonesische Batiktechniken, Buki Akib entwickelt Strick- und Webmuster inspiriert von den Klängen und Rhythmen außergewöhnlicher musikalischer Instrumente, CassettePlaya nimmt insbesondere Schmuck und Accessoires als Ausgangsbasis für ihre neuen Arbeiten und P.A.M./Perks and Mini experimentieren mit Textildesign und Masken aus der ganzen Welt. Für die Ausstellung entwickeln sie nicht nur neue Textilien und Kleider, sondern zeigen ausserdem Zeichnungen, Collagen, Fotos, Filme, sowie Soundarbeiten.
Präsentiert werden diese gemeinsam mit über 300 Accessoires, Taschen, Schuhen, Kopfbedeckungen, Fotografien und Filmen aus der Sammlung und dem Archiv des Weltkulturen Museums. Die performative Ausstellungsgestaltung lädt den Besucher zu einer Reise in vergangene und gleichzeitig zukunftsweisende Modewelten ein.
Begleitet wird die Ausstellung von einem umfangreichen Rahmenprogramm mit Vorträgen, Performances, Filmen, Workshops für Kinder und Jugendliche, sowie der Weltkulturen Abendschule.
Künstlerische Leitung: Teimaz Shahverdi
Projektleitung: Christine Peters
* Ein Weltkulturen Museum/Theatrum Mundi/The Global Street Projekt
Infos
Dauer: ca. 1 Stunde
Treffpunkt: 15 Minuten vor Führungsbeginn am Weltkulturen Museum, Schaumainkai 29-37, 60594 Frankfurt
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Nein
Mindestalter: keine Altersbegrenzung