Man kennt ihn als den Krimiautoren, der nach dem Tod von Andreas Franz die Frankfurt-Krimis um Julia Durant weiterleben ließ! Nun kommt Daniel Holbe zu uns und hat sein neuestes Werk im Gepäck, das unter anderem im Alten Präsidium spielt! Also genau dort, wo Julia Durant einst bei der Mordkommission begann. Freuen Sie sich auf eine Premiere der Extraklasse optional auch buchbar als Kombiticket mit Führung durch das alte Polizeipräsidium.
Nach aktuellem Stand findet die Lesung morgen statt! Sollte sich etwas ändern, erhalten Sie per Mail eine Benachrichtigung.
Eine große Bitte an Sie! Ja, genau Sie! Bitte lesen Sie die nachstehenden Informationen genau durch. Im zugegebenermaßen laaangen Text ;) verstecken sich wichtige Informationen für ALLE Teilnehmer.
Die Veranstaltung
Eine einzigartige Buchpremiere: Erleben Sie den neuesten Fall von Kult-Kommissarin Julia Durant im wunderschönen, mystischen Hof des Alten Polizeipräsidiums.
Achtung: Freie Platzwahl. Getränke & kleine Snacks (Chips, Nüsschen etc.) können vor Ort gekauft werden.
Über "Der doppelte Tod" von Daniel Holbe
Der neue spannende Krimi um Deutschlands bekannteste Kommissarin Julia Durant von den Bestseller-Autoren Andreas Franz und Daniel Holbe.
Mitten in der Frankfurter Innenstadt kommt es zu einer blutigen Messerstecherei: Am Ende gibt es einen Toten, vom flüchtigen Täter fehlt jede Spur. Kommissarin Julia Durant und das K11 ermitteln in alle möglichen Richtungen, am ehesten scheint eine Beziehungstat oder ein Fall von Bandenkriminalität infrage zu kommen. Doch dann taucht ein Handy-Video auf, auf dem zu erkennen ist, dass das vermeintliche Opfer der Bluttat in Wahrheit der Angreifer war. Ein Fall von Notwehr also? Während Julia Durant und ihr Team erfolglos versuchen, die Identität des Geflüchteten zu festzustellen, gibt es einen Treffer bei der DNA-Analyse: Der Getötete hatte offenbar Kontakt zu einer Frau, deren Leiche man wenige Tage zuvor in einem Steinbruch gefunden hat ...
Temporeich und ganz nah an der Realität setzt Bestseller-Autor Daniel Holbe auch im 23. Fall für Julia Durant das Erbe von Andreas Franz fort, der mit seiner Kult-Kommissarin zum erfolgreichsten deutschen Krimi-Autor wurde.
"Diese Buchpremiere ist ein lange gehegter Traum, der nun wahr wird", sagt Holbe, der im Zuge seiner Recherchen mehrere Führungen durch das Alte Präsidium unternommen hat. "Es ist eine Wahnsinns-Kulisse, wenn man weiß, dass man genau dort ist, wo einmal alles begonnen hat. Eigentlich sollte das Areal längst abgerissen und umgestaltet sein, aber jetzt dürfen wir doch noch einmal hierher kommen. Und auch Julia Durant kehrt im neuen Buch nun noch einmal an diesen Ort zurück. Das bereitet mir immer wieder Gänsehaut."
INFORMATION 1:
Nach der Lesung haben Sie selbstverständlich die Möglichkeit, das Buch am Büchertisch zu erwerben und signieren zu lassen.
INFORMATION 2:
Außerdem werden vor und nach der Lesung Lost-Place-Führungen in das Alte Polizeipräsidium angeboten. Unsere Guides bieten Ihnen spannende Einblicke und Anekdoten. Und vielleicht entdecken Sie ja sogar das alte Büro von Julia Durant ...!?
Über die Führung (optional auch als Kombiticket "Lesung + Führung" ODER "Führung + Lesung" buchbar)
Sind Sie bereit Gänsehaut & Abenteuer? Dann kommen Sie mit unseren Guides auf die spannende Lost Place-Führung durch das seit 2002 leerstehende alte Polizeipräsidium Frankfurt! Ohne elektrischen Strom nur mit Taschenlampenlicht durchqueren Sie die verfallenen Räumlichkeiten & erfahren Wissenswertes rund um das historische Gebäude!
Sollten Sie an der Führung teilnehmen, müssen Sie eine der Buchung beigefügte "Verpflichtende Voraussetzung zur Teilnahme" ausdrucken und unterschrieben mitbringen.
Verpflichtende Voraussetzungen zur Teilnahme:
- Jede/r Teilnehmer:in muss eine funktionstüchtige und starke Taschenlampe mitbringen und diese in der Räumlichkeiten benutzen.
- Lange Hosen und festes Schuhwerk (keine Kleider, Röcke oder High Heels) sind Pflicht. Zudem ist es in den Räumlichkeiten recht kühl. Bitte denken Sie an warme Kleidung.
- Voraussetzung der Teilnahme ist, dass Sie gut zu Fuß sind
- Während des Aufenthaltes im alten Polizeipräsidium dürfen Sie sich NICHT von der Gruppe entfernen und müssen stets den Anweisungen des Guides Folge leisten.
- Die Frankfurter Stadtevents haften nicht bei Schäden oder Unfällen während der Tour.
WICHTIG: Alle Teilnehmer:innen müssen die oben angeführten Regeln einhalten und via Unterschrift akzeptieren. Hierzu drucken Sie bitte das der Buchung beigefügte Formular aus und geben es ausgefüllt und unterschrieben an der Führung bei unserem Guide ab. Die Teilnahme ist ohne das unterschriebene Formular leider nicht möglich.
INFORMATION 3:
Wer nach der Lesung und/oder der Führung auch noch den spannenden Film "Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war" im Freiluftkino im Hof des alten Polizeipräsidiumsbesuchen möchte, kann sich für 10,-€ über folgenden Link ein Ticket kaufen:
https://www.frankfurter-stadtevents.de/Datum/29-Juni-2023/Freiluftkino-Frankfurt_20017472/
INFORMATION 4:
Wer möchte kann bei der Ticketbestellung auch das Buch "LOST PLACE Das Alte Polizeipräsidium Frankfurt" von unseren Guides Fred Bauer, Andreas Gerlach, Ulrich Mattner, Christian Setzepfandt für 22,-€ mitbestellen.
Über das Buch: Die Faszination und Mystik im Alten Polizeipräsidium in Frankfurt ist groß. Ein "Lost Place", ein mysteriöser Ort, an dem die Zeit stehen geblieben ist. Das Hauptgebäude wurde erbaut, als Frankfurt zu Hessen-Nassau gehörte, als Polizisten noch Pickelhaube trugen und die Gebäude nicht funktional, sondern prunkvoll und repräsentativ waren. Zwischen 1914 und 2002 wurden an der Friedrich-Ebert-Anlage die Verbrechen der Stadt aufgeklärt. Dann bis 2010 wurden dort Partys gefeiert, seitdem ist es ein "Lost Place". Wenn diese Räume reden könnten, würden sie uns von den berühmten Kriminalfällen der Stadt erzählen. Unsere Autoren Ulrich Mattner, Christian Setzepfandt, Andreas Gerlach und Fred Bauer, die dort bis zum Abriss Stadtführungen anbieten, kennen die mystischen Geschichten dieses Orts und halten diese in diesem Band vor dem "Verlieren" fest. Hardcover, 22 x 22 cm, 120 Seiten, ISBN 978-3-96320-060-1, 22,00€ inkl. Verpackung & Versand
Die Partner
FREILUFTKINO FRANKFURT
Sommer, Sonne und endlich wieder Zeit für FREILUFTKINO FRANKFURT! Besondere Filme unter freiem Himmel an ungewöhnlichen Orten das FREILUFTKINO FRANKFURT macht auch dieses Jahr Kinoträume wahr. Vom 29. Juni bis 27. August 2023 gastiert das FREILUFTKINO FRANKFURT in seiner zehnten Saison auf dem Gelände des Alten Polizeipräsidiums in unmittelbarer Nähe zum Frankfurter Hauptbahnhof. Das Alte Polizeipräsidium zwischen Hauptbahnhof und Messegelände steht seit 2002 weitgehend leer. Gut 20 Jahre sind das nun, in denen die Zeit ihre Spuren hinterlassen hat. Spuren, die auf unsichtbare Weise eine Off-Location erschaffen haben, deren roughness dem FREILUFTKINO FRANKFURT einen Charme verleiht, für den das Open-Air-Kino über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist. Prädestiniert für einen Kino-Besuch der ganz besonderen Art, denn kaum ein Frankfurter kennt diesen Ort, der jetzt noch die Geschichte der Stadt atmet, doch schon bald der Zukunft weichen wird. Mehr Infos unter
www.freiluftkinofrankfurt.de
Nordisk Büro
Mitten in Frankfurt, in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof, befindet sich das ehemalige Polizeipräsidium von Frankfurt. Ein nahezu unbekannter und unverbrauchter Ort, den es mit Kunst und Kultur zu beleben gilt. Eine abgeschirmte, geschützte Location, ohne Anwohner und Nachbarschaft. Mit großzügigen Außenflächen bietet das Areal auf über 3.000 m² die perfekte Kulisse für ein breitgefächertes Open Air Festivalprogramm wie z.B. Live-Konzerte, Theater, Open Air Kino, Club-Events, Ausstellungen etc. Das Nordisk Büro hat 25 Jahre Erfahrung in der Organisation und Durchführung von Events und Kulturveranstaltungen. Wir kennen die Macher der Stadt und zusammen mit unseren starken Partnern aus der Region erwecken wir das ehemalige Polizeipräsidium zu neuem Leben.
Infos
Dauer: Bei schlechtem Wetter wird das Event auf den 5.8. (gleiche Uhrzeiten) verschoben. Alle Tickets behalten ihre Gültigkeit.
Treffpunkt: Jeweils 30 Minuten vor Beginn vor dem Alten Polizeipräsidium, Ludwigstraße 18, 60327 Frankfurt am Main
Endpunkt: Altes Polizeipräsidium, Ludwigstraße 18, 60327 Frankfurt am Main
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Ja
Mindestalter: 16
Zusatzleistung (optional): Buch: "LOST PLACE - Das Alte Polizeipräsidium Frankfurt" von Fred Bauer, Andreas Gerlach, Ulrich Mattner, Christian Setzepfandt