Die SCHIRN widmet dem französischen Impressionisten Gustave Caillebotte eine umfangreiche Schau mit zahlreichen Gemälden und Zeichnungen. Während in Deutschland die Auseinandersetzung mit Caillebotte gerade erst ihren Anfang nimmt, hat dieser herausragende Künstler in Frankreich, Großbritannien und in den Vereinigten Staaten seinen gebührenden Platz beim kunstinteressierten Publikum bereits eingenommen.
Die Veranstaltung
Das OEuvre von Caillebotte eröffnet neue, grundlegende und ergänzende Zugänge zur Malerei des französischen Impressionismus: Seine radikalen, sehr modern und fotografisch anmutenden Darstellungen erschließen auf außergewöhnlich überzeugende Weise den engen Zusammenhang von Fotografie und Malerei in der Herausbildung eines Neuen Sehens. Viele Werke Caillebottes nehmen vor allem durch die besondere Perspektive ihrer Bildausschnitte, doch auch anhand von Themen wie Bewegung und Abstraktion einen fotografischen Blick vorweg, der sich erst später in diesem Medium herausbildet. Die Ausstellung umfasst deshalb auch herausragende fotografische Positionen des ausgehenden 19. sowie des beginnenden 20. Jahrhunderts und manifestiert so Caillebottes Vorreiterrolle.
Foto 1: Gustave Caillebotte, Pont de l'Europe, 1876, "Le Pont de l'Europe"
© Association des Amis du Petit Palais, Genève, Foto: © Studio Monique Bernaz, Genève
Foto 2: Gustave Caillebotte, Parkettschleifer, 1875, "Raboteurs de parquet"
© Paris, Musée d'Orsay, Geschenk der Erben von Gustave Caillebotte, 1894
Foto: © bpk | RMN | Hervé Lewandowski
Die Partner
SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT
Die SCHIRN ist eines der renommiertesten Ausstellungshäuser Deutschlands. Seit 1986 wurden über 200 Ausstellungen realisiert, darunter große Übersichtsausstellungen zum Wiener Jugendstil, Expressionismus, Dada und Surrealismus, zu den "Impressionistinnen", zur Geschichte der Fotografie, zu Themen wie All-Inclusive - Die Welt des Tourismus, Shopping Kunst und Konsum, zur visuellen Kunst der Stalinzeit oder zur Op-Art. Künstler wie Wassily Kandinsky, Marc Chagall, Alberto Giacometti, Frida Kahlo, Bill Viola, Arnold Schönberg, Henri Matisse, Julian Schnabel, James Lee Byars, Yves Klein, Carsten Nicolai, Peter Doig, László Moholy-Nagy und Georges Seurat wurden in großen Einzelausstellungen vorgestellt. Die SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT, mit Max Hollein als Direktor, präsentiert mit prägnanter Stimme brisante Themen sowie aktuelle Aspekte künstlerischer OEuvres aus einer zeitgenössischen Position heraus. Adresse: SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT, Römerberg, 60311 Frankfurt, Tel. 069 2998820. Mehr Infos unter
www.schirn.de
Infos
Dauer: ca. 1 Stunde
Treffpunkt: 15 Minuten vor Führungsbeginn an der Schirn Kunsthalle, Römerberg 6, Frankfurt
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Nein
Mindestalter: keine Altersbegrenzung