"Die Thematik der letzten Bilder stand bisher selten im Fokus einer Ausstellung", betont Max Hollein, Direktor der SCHIRN. "Anhand einer Vielzahl emblematischer Spätwerke darunter spektakuläre Leihgaben von Monet bis Warhol sorgt unsere Zusammenstellung für ebenso überraschende wie stimmungsvolle Dialoge und wird damit sicherlich ein früher Höhepunkt im Ausstellungsjahr 2013." Freuen Sie sich auf eine spannende Führung!
Die Veranstaltung
Mit der Ausstellung "Letzte Bilder. Von Manet bis Kippenberger" widmet sich die SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT vom 28. Februar bis 2. Juni 2013 herausragenden Werken und Werkgruppen, die Künstler in der allerletzten Phase ihres Schaffens hervorgebracht haben und die auf jeweils ganz unterschiedliche Weise das Ende eines künstlerischen Lebenswerks markieren. Die Frage nach dem möglichen Abschluss eines Oeuvres wird dabei anhand einer konzentrierten Auswahl von 14 künstlerischen Positionen vom späten 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart beleuchtet. Die Ausstellung präsentiert rund 90 Werke von Édouard Manet, Claude Monet, Alexej von Jawlensky, Henri Matisse, Francis Picabia, Ad Reinhardt und Georgia O'Keeffe bis hin zu Giorgio de Chirico, Bas Jan Ader, Walker Evans, Willem de Kooning, Andy Warhol, Stan Brakhage und Martin Kippenberger in poetischen Konstellationen. Ob berühmte Alterswerke oder nahezu unbekannte letzte Werke alle ausgewählten Künstler haben zum Ende ihres Schaffens eine Gruppe von Werken hervorgebracht, die in ihrer Qualität als "letzte Bilder" einen besonderen, manchmal neuartigen Blick auf das Gesamtwerk des Künstlers ermöglichen und unterschiedliche Fragen hinsichtlich des bevorstehenden Endes der künstlerischen Tätigkeit aufwerfen
Die Partner
SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT
Die SCHIRN ist eines der renommiertesten Ausstellungshäuser Deutschlands. Seit 1986 wurden über 200 Ausstellungen realisiert, darunter große Übersichtsausstellungen zum Wiener Jugendstil, Expressionismus, Dada und Surrealismus, zu den "Impressionistinnen", zur Geschichte der Fotografie, zu Themen wie All-Inclusive - Die Welt des Tourismus, Shopping Kunst und Konsum, zur visuellen Kunst der Stalinzeit oder zur Op-Art. Künstler wie Wassily Kandinsky, Marc Chagall, Alberto Giacometti, Frida Kahlo, Bill Viola, Arnold Schönberg, Henri Matisse, Julian Schnabel, James Lee Byars, Yves Klein, Carsten Nicolai, Peter Doig, László Moholy-Nagy und Georges Seurat wurden in großen Einzelausstellungen vorgestellt. Die SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT, mit Max Hollein als Direktor, präsentiert mit prägnanter Stimme brisante Themen sowie aktuelle Aspekte künstlerischer OEuvres aus einer zeitgenössischen Position heraus. Adresse: SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT, Römerberg, 60311 Frankfurt, Tel. 069 2998820. Mehr Infos unter WWW.SCHIRN.DE
Infos
Dauer: ca. 1 Stunde
Treffpunkt: 15 Minuten vor Führungsbeginn in der SCHIRN KUNSTHALLE, Römerberg 6, Frankfurt
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Ja
Mindestalter: keine Altersbegrenzung