Der Grabschatz des Tutanchamun zählt zu den bedeutendsten Entdeckungen der Archäologie. Den historischen Moment und die Geschichte der Entdeckung des Grabschatzes stellt die Ausstellung "Tutanchamun Sein Grab und die Schätze" in einem monumentalen Gesamtzusammenhang mit 1.000 Repliken lehrreich und unterhaltsam dar.
Die Veranstaltung
Das "Tal der Könige", das mit Recht in Ägypten vermutet wird, befindet sich momentan mitten in der Mainmetropole. Begeben Sie sich mit einem Ägyptologen auf die Spuren des Entdeckers Howard Carter und erforschen Sie die unermesslichen Schätze des wohl berühmtesten Pharaos der Welt. Die Ausstellung möchte Ihnen vermitteln, wie faszinierend es sein kann, mit Hilfe von sorgfältig gearbeiteten Repliken einen Eindruck wiederzugewinnen, der bisher nur in zweidimensionalen Schwarzweiß-Fotografien oder malerischen Rekonstruktionen nacherlebt werden konnte. In dieser Ausstellung geht es also weniger um die Originalität und die Authentizität der Objekte als vielmehr um den Zusammenhalt beziehungsweise die Dokumentation eines vor Jahrtausenden zusammengestellten Grabschatzes, der von den Ausgräbern in seine Einzelteile zerlegt, inventarisiert und in verschiedenen Depots, Vitrinen und Schaukästen eingelagert wurde. Diesen Zusammenhalt wiederzufinden, ist eine der faszinierenden Herausforderungen, der sich die Ausstellung mit Erfolg stellt. Besuchen Sie also das HÖRZU WISSEN FORUM und durchlaufen Sie eine Ausstellung durch die "virtuelle Archäologie".
ABLAUFPLAN:
18:00 Uhr Einlass der Gäste mit Begrüßungsgetränk
18:30 Uhr Beginn der Führung
20:45 Uhr Ende der Führung
Die Partner
Tutanchamun Ausstellung:
Im HÖRZU WISSEN FORUM erwartet die Besucher auf einer Fläche von 4.000 qm² "virtuelle Archäologie": Die Ausstellung bietet erstmals die Gelegenheit, das Grab dreidimensional in seiner originalen Fundsituation zu besichtigen. Die detailgetreu nachgebildeten Grabbeigaben sind in ihrer größtmöglichen Vollständigkeit weltweit einmalig. Dazu gehören Nachbildungen aller berühmten Objekte: drei der vier Schreine, alle drei Särge, der Sarkophag, alle größeren Mobiliarstücke, ein vollständig zusammengebauter Streitwagen und hunderte kleinerer Gegenstände.
Infos
Dauer: ca. 2,5 Stunden
Treffpunkt: 15 Minuten vor Führungsbeginn am HÖRZU WISSEN FORUM Mainzer Landstraße 124 / Güterplatz, 60327 Frankfurt
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Nein
Mindestalter: keine Altersbegrenzung