Yoko Ono ist eine besondere, ja geradezu mythische Figur nicht nur in der Kunstszene, sondern auch in der Musik, der Friedensbewegung und dem Feminismus. Jeder kennt und erkennt sie, doch die wenigsten wissen genau, welches hervorragende künstlerische Werk sie geschaffen hat. Freuen Sie sich auf eine spannende Führung!
Die Veranstaltung
Als "berühmteste unbekannte Künstlerin" beschrieb John Lennon schon 1971 seine Frau Yoko Ono anlässlich ihrer ersten Museumsausstellung im Everson Museum, Syracuse / New York.
Yoko Ono ist eine der einflussreichsten Künstlerinnen unserer Zeit. Zu ihrem 80. Geburtstag bereitet die SCHIRN eine umfassende Retrospektive vor, die eine charakteristische Auswahl der letzten 60 Jahre ihres Schaffens präsentiert und so die mediale Vielfalt im Werk der Künstlerin sowie die zentralen Themen ihres Oeuvres beleuchtet. Bekannt wurde Yoko Ono mit ihren richtungsweisenden Arbeiten in den frühen 1960er-Jahren, die zuerst in New York und später in Japan gezeigt wurden, darunter die 1961 und 1962 ausgestellten "Instructions for Paintings", die Performance "Cut Piece" sowie das 1964 erschienene Buch "Grapefruit ", das diese Entwicklung festigte. Besondere Aufmerksamkeit legt die Retrospektive auf Yoko Onos Werke aus den 1960er- und 70er-Jahren, ihren Einfluss auf Fluxus-Bewegung, Konzept- und Performancekunst, Environments, Film, Musik, ihren Einsatz für den Frieden sowie ihr Engagement, diesen bahnbrechenden Ideen den Weg zu bereiten. Auch mehrere große Installationen und andere aktuelle Werke werden in der Ausstellung zu sehen sein.
Die Partner
SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT
Die SCHIRN ist eines der renommiertesten Ausstellungshäuser Deutschlands. Seit 1986 wurden über 200 Ausstellungen realisiert, darunter große Übersichtsausstellungen zum Wiener Jugendstil, Expressionismus, Dada und Surrealismus, zu den "Impressionistinnen", zur Geschichte der Fotografie, zu Themen wie All-Inclusive - Die Welt des Tourismus, Shopping Kunst und Konsum, zur visuellen Kunst der Stalinzeit oder zur Op-Art. Künstler wie Wassily Kandinsky, Marc Chagall, Alberto Giacometti, Frida Kahlo, Bill Viola, Arnold Schönberg, Henri Matisse, Julian Schnabel, James Lee Byars, Yves Klein, Carsten Nicolai, Peter Doig, László Moholy-Nagy und Georges Seurat wurden in großen Einzelausstellungen vorgestellt. Die SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT, mit Max Hollein als Direktor, präsentiert mit prägnanter Stimme brisante Themen sowie aktuelle Aspekte künstlerischer OEuvres aus einer zeitgenössischen Position heraus. Adresse: SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT, Römerberg, 60311 Frankfurt, Tel. 069 2998820. Mehr Infos unter WWW.SCHIRN.DE
Infos
Dauer: ca. 1 Stunde
Treffpunkt: 15 Minuten vor Führungsbeginn in der SCHIRN KUNSTHALLE, Römerberg 6, Frankfurt
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Ja
Mindestalter: keine Altersbegrenzung