Freuen Sie sich auf eine spannende Führung durch die Commerzbank-Arena eines der modernsten Fußballstadien in Deutschland und blicken Sie mit den Profis hinter die Kulissen der Fußballarena. Im Anschluss erwartet Sie noch ein 30-minütige Führung durch das Fußballmuseum der Eintracht Frankfurt.
Die Veranstaltung
Entdecken Sie in der spannenden Führung rund um die die Commerzbank Arena Frankfurt alles Wissenswerte über das Koloss in Niederrad. Das 150 Millionen Euro-Schmuckstück wurde im Juli 2005 die offizielle Spielstätte der Eintracht Frankfurt.
Lassen Sie sich von der Wirkung der leeren Arena faszinieren in der normaler Weise bis zu 51.000 Zuschauer Platz finden und lernen Sie gleichzeitig alles über die spannende Geschichte des Fußballvereins Eintracht Frankfurt.
Fühlen Sie sich einmal wie ein Sport-Reporter der Siege und Niederlagen in der Kommentatorbox der Eintracht kommentiert, begeben Sie sich in die Katakomben der Commerzbank Arena, durchstöbern Sie die Umkleidekabine in der sich die Spieler und Superstars aufhalten oder fühlen Sie sich wie ein VIP, der das Geschehen von der Business-Terrasse aus hautnah verfolgen kann.
Während der gesamten Führung werden Sie immer wieder Einblicke in Bereiche bekommen, die für normale Besucher nicht frei zugänglich sind...eben ein ganz privater Blick hinter die Kulissen der Commerzbank.
Bitte beachten Sie: Der Treffpunkt ist 15 Minuten vor Führungsbeginn vor der Arena am Aufgang zur Osttribüne. Dieser ist mit einem gelben Schild mit der Aufschrift "Meeting-Point" gekennzeichnet. Dorthin haben Sie Zugang über Tor 3 sowie über Tor 8.
Die Partner
Eintracht Frankfurt Museum
Seit nunmehr 111 Jahren ist die Eintracht in Frankfurt fest verwurzelt. Aber nicht nur das: Die Sportler der Eintracht tragen den Namen der Stadt hinaus in die Welt. Insbesondere die Fußballer sorgen dafür, dass Frankfurt weit über die Grenzen Deutschlands als Sportstadt wahrgenommen wird. Die wechselvolle Geschichte der Eintracht ist dabei immer auch ein Stück Frankfurter Stadtgeschichte. An welchem Ort könnte die Vereinsgeschichte besser vermittelt werden, als in der Commerzbank-Arena. Das Stadion, seit 1925 das Aushängeschild der Sportstadt Frankfurt, wird im Museum selbst zum Ausstellungsgegenstand. Fußballanhänger finden im Eintracht Frankfurt Museum alles, was das Herz begehrt: Die Meisterschale, der DFB-Pokal und der Uefa-Cup sind ebenso zu bestaunen wie die Gründungsurkunde des Vereins, Trikots aus den 1920er Jahren und die Regenwalze von der "Wasserschlacht" bei der WM 74. Trophäen, Medaillen, Programme, Schuhe der Stars und ganz persönliche Erinnerungen vervollständigen die Sammlung, die mittlerweile aus mehr als 700 Exponaten besteht. Regelmäßig finden im Museum Veranstaltungen statt, zu denen wir ehemalige Spieler begrüßen. Für Firmenevents, Geburtstagsfeiern und Empfänge steht unser großes Foyer zur Verfügung. Und Kinder können bei uns natürlich einen unvergesslichen Kindergeburtstag feiern. Das Eintracht Frankfurt Museum ist Dienstag bis Sonntag von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet, Mittwoch sogar bis 20.00 Uhr. Der Eintritt beträgt 5,00 Euro, erm. 3,50 Euro. Zu erreichen ist das Museum mit dem Auto bequem über Einfahrt Tor 3 (Mörfelder Landstraße). Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie das Museum mit den S-Bahnlinien S7, S8, S9 (Haltestelle Stadion), der Straßenbahn Linie 21 (Endhaltestelle Stadion) oder der Buslinie 61 (HaltestelleOsttribüne).
Infos
Dauer: 1,5 Stunden plus 30-minütige Führung im Eintracht Frankfurt Museum
Treffpunkt: 15 Minuten vor Führungsbeginn vor der Arena am Aufgang zur Osttribüne am Meeting-Point: Zugang über die Tore 3 & 8.
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Nein
Mindestalter: keine Altersbegrenzung