Kaum eine andere Kreuzung verlangt so viel Aufmerksamkeit. Das Eschenheimer Tor ist einer der verkehrsreichsten Kreuzungen in Frankfurt. Rund 40.000 Autos kreuzen diese täglich. Der Platz entstand 1810 und erhielt seinen Namen. Doch warum Eschenheimer- und nicht Eschersheimer Tor? Ein Platz so unscheinbar und voller spannender Facetten. Freuen Sie sich auf Geschichten rund um diesen besonderen Platz.
Die Veranstaltung
Einmal kurz angehalten und sich umgeschaut. Rund um den Platz gibt es jede Menge
Geschichte und Geschichten zu entdecken. Hier pulsiert nicht nur der Verkehr sondern auch das Leben zwischen Idyll und Lifestyle. Was hat ein angesagtes Sneaker-Geschäft mit der Edelprostituierten Rosemarie Nitribitt gemeinsam? Warum heißt das Hotel Flemings, Flemings oder was hat es mit der "Bar ohne Namen" auf sich? Kennen Sie die Sage vom Neuner in der Wetterfahne? Erfahren Sie auch etwas über
das letzte erhaltene Stadttor und die daran angrenzenden ehem. Wallanlagen sowie den Tiefgarten, den kaum ein Frankfurter kennt.
Die Führung findet ausschließlich im Freien und bei jedem Wetter statt. Bitte witterungsbedingte Kleidung tragen. An heißen Tagen Getränke nicht vergessen.
Infos
Dauer: 1,5 Stunden
Treffpunkt: 15 Minuten vor Führungsbeginn vor dem Eschenheimer Turm
Endpunkt: Eschenheimer Turm
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Nein
Mindestalter: keine Altersbegrenzung