Erleben Sie den Industriepark in seinen ganzen Facetten. Die Rundfahrt führt Sie von der Vergangenheit bis in die Gegenwart. Von damaliger Industriekultur bis zum heutigen Hightech-Standort. Blicken Sie mit den Profis des Industrieparks hinter die Kulissen des Standortbetriebes und lassen Sie sich überraschen, welche bekannten Produkte direkt vor Ihrer Haustür produziert werden.
Die Veranstaltung
Seit über 150 Jahren werden im Westen Frankfurts chemische und pharmazeutische Produkte hergestellt und gehen von dort aus an Menschen in der ganzen Welt. Viele davon nutzen Sie täglich, ohne es immer zu wissen: Der Süßstoff für Cola Light, das Lila einer bekannten Schokoladenmarkeder Milka-Schokolade, das Gelb der Postautos, Kunststoffe für Wasserrohre und eine breite Palette lebenserhaltender oder lebensverbessernder Arzneimittel angefangen von Insulin gegen Diabetes über Impfstoffe bis hin zu Medikamenten gegen Krebs oder Herzkreislauferkrankungen werden dort hergestellt. Früher war der Industriestandort in Höchst bekannt als Hoechst AG, heute heißt er Industriepark Höchst und beherbergt über 90 Unternehmen und mehr als 22.000 Mitarbeiter. Er ist einer der bedeutendsten Standorte der Chemie-, Pharma- und Biotechnologie in Europa. Die Summe der vor Ort getätigten Investitionen beträgt seit dem Jahr 2000 etwa 6,99 Milliarden Euro.
Infraserv Höchst, die Betreibergesellschaft des Standortes, lädt Sie zu einer Rundfahrt über das viereinhalb Quadratkilometer große Gelände mit seinen 72 Kilometern Straßennetz, 800 Gebäuden und über 2.000 Kilometern Leitungssystemen ein. Highlights entlang der Busrundfahrt sind das industrieparkeigene Kraftwerk, die Abwasserreinigung mit eigener Klärschlammverbrennungsanlage, die neue Ersatzbrennstoffanlage, die Hochregal- und Distributionslager, die Forschungsbereiche, in denen die Unternehmen heute die Produkte von morgen entwickeln und die über 100 Produktionsanlagen. Außerdem beinhalten die Rundfahrten einen Besuch des historischen Peter-Behrens-Baus: Das ehemalige technische Verwaltungsgebäude des Standortes ist hinsichtlich Form- und Farbgebung eine Perle des architektonischen Expressionismus und wurde von 1921 bis 1924 von dem Architekten und Designer Peter Behrens fertiggestellt.
Achtung: Alle Besucher müssen sich bei Betreten des Industrieparks mit einem aktuellen Lichtbildausweis ausweisen können. Kinder unter 14 Jahren haben keinen Zutritt zum Industriepark Höchst, Rauchen und Fotografieren ist auf dem Gelände verboten. Bitte geben Sie bei Ihrer Buchung im Bemerkungsfeld den vollständigen Namen aller teilnehmenden Personen an.
Die Partner
Infraserv Höchst mit Sitz in Frankfurt am Main ist als Betreiber technisch anspruchsvoller Infrastrukturen Partner für Unternehmen der Chemie- und Pharmabranche sowie verwandter Prozessindustrien. Mit Kompetenz und Erfahrung bei Standortbetrieb, -management und -beratung schafft Infraserv Höchst Standortvorteile für die Kunden. Das Unternehmen, das unter anderem den Industriepark Höchst betreibt, bietet Leistungen in den Bereichen Site Services, Energien, Entsorgung und Logistik an. Als hundertprozentige Tochtergesellschaften gehören Infraserv Logistics und Provadis Partner für Bildung und Beratung zur Infraserv Höchst-Gruppe. Die Infraserv-Höchst-Gruppe beschäftigt rund 2.500 Mitarbeiter und 162 Auszubildende. Im Jahr 2018 erzielte Infraserv Höchst inklusive der Tochtergesellschaften Infraserv Logistics, Infraserv Höchst Prozesstechnik, Provadis Partner für Bildung und Beratung und Thermal Conversion Compound einen Umsatz von mehr als 1 Milliarde Euro. Weitere Informationen gibt es unter:
www.infraserv.com. Informationen zum Industriepark Höchst bietet die Seite
www.ihr-nachbar.de
Infos
Dauer: ca. 2 Stunden
Treffpunkt: 15 Minuten vor Führungsbeginn am Besucherempfang, Tor Ost des Industrieparks Höchst, Frankfurt
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Nein
Mindestalter: 14