Warum gibt es in Frankfurt eine Buchgasse und das Leinwandhaus? Welche Architekten haben die Messehallen gebaut? Und was passiert eigentlich auf Messen? Freuen Sie sich auf eine spannende Führung, die Antworten auf diese Fragen findet.
Die Veranstaltung
Die Messe Frankfurt ist einer der wichtigsten Wirtschaftmotoren für Frankfurt und die Rhein-Main-Region. Darüber hinaus ist sie eine der bedeutendsten Drehscheiben für die internationale Wirtschaft, denn hier werden unzählige Geschäfte abgewickelt, Kontakte geknüpft und Innovationen präsentiert. Meist geschieht das allerdings hinter verschlossenen Türen und ist Fachbesuchern vorbehalten. Bei dieser Führung wird das Thema "Messe" jedoch greifbar gemacht, denn sie öffnet ihre Türen für jene Interessenten, die schon immer einmal hinter die Kulissen der Messe Frankfurt blicken wollten. In der Frankfurter Altstadt finden sich heute noch Spuren dieser historischen Stätten von Handel und Gewerbe, die Sie auf dem Rundgang wiederentdecken können. Das Frankfurter Rathaus, der Römer, diente als Messehaus, das Steinerne Haus als Herberge, im Leinwandhaus wurden Leinen und Tücher gehandelt und in den Gewölben der Buchgasse traf sich die literarische Welt. Namhafte Architekten und Designer wie Helmut Jahn, Oswald Mathias Ungers oder Nicholas Grimshaw haben mit ihren Gebäuden das Gesicht des Frankfurter Messegeländes entscheidend geprägt. Die Festhalle als "Grande Dame" unter den Messehallen und die Halle 3 mit ihrer ausgefallen Dachkonstruktion gehören mit zu den auffälligsten Wahrzeichen der Stadt. Doch auch auf dem Gelände selbst erwacht zu Messezeiten eine "Stadt in der Stadt" mit Cafés, Restaurants und Geschäften. Hier finden Sie alles vom Friseur, über Post bis hin zum Supermarkt. Freuen Sie sich auf einen Rundgang, der sich vor allem mit der Architektur, der Logistik und der Geschichte der Messe befasst und erfahren Sie alles Wissenswerte zu der über 750 Jahre alten Geschichte der Messe Frankfurt.
Die Partner
Messe Frankfurt
Die Messe Frankfurt ist mit 424 Millionen Euro Umsatz und weltweit über 1.660 Mitarbeitern das größte deutsche Messeunternehmen. Der Konzern besitzt ein globales Netz aus 28 Tochtergesellschaften, fünf Niederlassungen und 52 internationalen Vertriebspartnern. Damit ist die Messe Frankfurt in mehr als 150 Ländern für ihre Kunden präsent. An über 30 Standorten in der Welt finden Veranstaltungen "made by Messe Frankfurt" statt. Im Jahr 2009 organisierte die Messe Frankfurt über 90 Messen, davon mehr als die Hälfte im Ausland. Auf den 578.000 Quadratmetern Grundfläche der Messe Frankfurt stehen derzeit zehn Hallen und ein angeschlossenes Kongresszentrum. Das Unternehmen befindet sich in öffentlicher Hand, Anteilseigner sind die Stadt Frankfurt mit 60 Prozent und das Land Hessen mit 40 Prozent. Mehr Infos unter:
www.messefrankfurt.com
Infos
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Treffpunkt: 15 Minuten vor Führungsbeginn neben dem Messeturm, am Eingang City, Friedrich-Ebert-Anlage
Rollstuhl- und/oder Kinderwagengerecht: Nein
Mindestalter: keine Altersbegrenzung